Die Stunde des Hundes, Buch u. Hörspiel, m. 3 Audio-CDs (Trilogie des Zeitlosen Nr.1) (2. Aufl. 2011. 159 S. m. 32 farb. Illustr. (Buchmalerei). 13 x 14 cm)

個数:

Die Stunde des Hundes, Buch u. Hörspiel, m. 3 Audio-CDs (Trilogie des Zeitlosen Nr.1) (2. Aufl. 2011. 159 S. m. 32 farb. Illustr. (Buchmalerei). 13 x 14 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783728134356

Description


(Text)
Heinrich Seuse (um 1295-1366) ist einer der wichtigsten Schüler Meister Eckharts und ein grossartiger Erzähler. Er lebte als Dominikanermönch in einer von Krisen geschüttelten Zeit im Konstanzer Inselkloster. Seine Texte sind nie 'einfach erzählt', sondern spannend inszeniert.
Der Lebensbericht des von ihm erfundenen "Dieners der ewigen Weisheit" enthält amüsante bis bizarre Anekdoten aus seinem Leben in Konstanz, seinen Reisen zu Wasser und zu Land. Die Leser und Zuhörer nehmen zudem teil an Lehrdialogen zwischen dem Diener und Elsbeth Stagel (gestorben um 1360). Sie stammte aus einem angesehenen Zürcher Geschlecht, lebte im Tösser Dominikanerinnenkloster und spielt die weibliche Hauptrolle im Lebensbericht des Dieners. Die Gespräche zwischen den beiden drehen sich um Gott und die Welt - immer weniger über die Welt und immer glühender über Gott und die Gottheit, in die hinein die Dialoge führen."Die Stunde des Hundes" besteht aus einem Sachbuch: Knapp 130 Seiten Text führen in die historischen Orte, die Personen, den Originaltext und die Bilderhandschriften (namentlich Cod. 710(322), Stiftsbibliothek Einsiedeln) ein, 32 Farbseiten enthalten Abbildungen der historischen Orte und der Einsiedler Bilderhandschrift. "Die Stunde des Hundes" besteht zudem aus einem Hörspiel auf drei Audio-CD: Diese Hörfassung von Seuses Vita in modernem Deutsch mit mittelhochdeutschen Originaltexten ist behutsam mit Musik (Gesang, Hackbrett) und weiteren akustischen Elementen angereichert.
(Author portrait)
Christian Seiler, geboren am 24. 9. 1961 in Wien. Lebt mit Familie Wien.
Berufliches.
Ab 1984 Redakteur der Zeitschrift "Wiener"
Ab 1987 Gründungsmitglied und Redakteur des "Sportmagazins"
Ab 1988 Redakteur und Kolumnist der Zürcher Wochenzeitung "Weltwoche"
Ab 1995 Reporter des österreichischen Nachrichtenmagazins "profil"
Ab 1998 Chefredakteur "profil"
Ab 2003 Chefredakteur des schweizerischen Kulturmagazins "du"
Ab 2005 Konzepte und Umsetzungen, u.a. für Red Bull (Red Bulletin, etc.), Frankfurter Allgemeine, ORF
Kolumnist für Zeitschriften und Magazine ("Kurier", "Handelsblatt", "Alacarte", "Skylines", "Weltwoche"), Autor zahlreicher BücherHildegard Elisabeth Keller ist Assistenzprofessorin für Ältere deutsche Literatur am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

最近チェックした商品