Alt werden : Ausgewählte Texte (Themenwelten) (2. Aufl. 2018. 279 S. 18 cm)

個数:

Alt werden : Ausgewählte Texte (Themenwelten) (2. Aufl. 2018. 279 S. 18 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727453663

Description


(Short description)
- Eine Hilfestellung für die persönliche Auseinandersetzung mit diesem Lebensabschnitt- Ein Lesebuch und Nachschalgewerk zum Thema Alter- Beiträge zum Verständnis des Alterns als einem Entwicklungsprozess
(Text)
Wie Rudolf Steiner das Alter sah: Ein Beitrag zur wachsenden Bedeutung dieses Lebensabschnittes in unserer ZeitDieser Band versammelt alle wesentlichen Texte aus dem Gesamtwerk Rudolf Steiners, die das Alter und den Prozess des Alterns als eine wichtige Entwicklung des Menschen betreffen. Die Gliederung der Zusammenstellung erlaubt ein rasches Nachschlagen und ermöglicht so leichte Orientierung. Die Fülle der Ansichten überrascht und zeigt zugleich, welche Bedeutung dem Altern von einem spirituellen Gesichtspunkt aus zukommt. In einer Zeit, die den unschönen Begriff der Überalterung geprägt hat, verdient dieser Lebensabschnitt eine sorgfältige, menschenkundliche Betrachtung, die sich nicht auf das Physisch-Materielle beschränkt, sondern geistig-übersinnliche Aspekte einbezieht. Erst so lässt sich beurteilen, worin die tiefere Bedeutung des demografischen Umschwungs in den industrialisierten Ländern liegen könnte
(Review)
Alt werden ist ein Werden. Jedes Werden ist Entwicklung. Das Buch "ALT WERDEN" zeigt, dass Alter und selbst das Sterben zutiefst menschliche Werdeprozesse sind, die nicht nur für die einzelnen Menschen und ihre Begleitenden, sondern für die Menschheit insgesamt von eminenter Bedeutung sind. Dies zu erkennen setzt jedoch ein Menschenbild voraus, das die geistige Dimension des Menschen in sein Zentrum stellt, so wie es Rudolf Steiner in seiner Anthroposophie genannten Geisteswissenschaft darlegen konnte. Sie stellt Altern und Tod in einen kosmischen Entwicklungszusammenhang. Dem Alter kommt dabei die Aufgabe zu, Bewusstseinsprozesse zu ermöglichen, die die Lebendigkeit der Erde zu erhalten und zu fördern vermögen. Die Würde des Alters findet sich dabei nicht in einer sich zum Skurrilen und Absurden verhärtenden künstlichen Jugendlichkeit, sondern in der geistigen und seelischen Freiheit, die mit dem Zurückgehen der körperlichen Kräfte auf besondere Weise ermöglicht wird. Herausgeber Franz Ackermann hat in umfassender und sorgfältiger Weise zusammengetragen und kommentiert, was Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, über das Alter, über Sterben und Tod und den Entwicklungsweg der Menschheit in seinen zahlreichen Schriften und Vorträgen mitgeteilt hat. In einem umfangreichen Anhang zeigt Franz Ackermann, wie die heutige Gerontologie mit der Frage nach Wesen, Sinn und Bedeutung des Alterns umgeht und wie aktuell und hilfreich das von Rudolf Steiner entwickelte Verständnis des Alters und Alterns ist. Wenn auch das Alter heute immer noch und häufig auch vermehrt als soziale und wirtschaftliche Last angesehen wird, so ist es umso erfreulicher festzustellen, dass moderne Gerontologen - "Alterskundler" - eine ins Seelische und Geistige erweiterte Sicht vom Altwerden entwickeln, die in der Individualität des Menschen und der tragenden Gemeinschaft die wahre Würde findet . Martin Studer
(Author portrait)
Franz Ackermann, geb. 1951 in Zürich. Besuch der Rudolf Steiner Schule, Seminar für pädagogische Grundausbildung, Mitbegründung einer Waldorfschule. Elf Jahre als Klassenlehrer tätig, zwanzig Jahre Leiter eines Alters- und Pflegeheims. Initiant zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Sterbekultur, einem Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft. Veranstalter und Kursleiter in Bereich Sterbekultur. Mitverantwortlich im Trägerverein www.sterben.ch.Zwölf Jahre Mitwirkung im Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz.

最近チェックした商品