Anarchist, Individualist, Mystiker : Rudolf Steiners frühe Berliner Jahre 1897-1902 (2020. 136 S. schwarz-weiss. 22.5 cm)

個数:

Anarchist, Individualist, Mystiker : Rudolf Steiners frühe Berliner Jahre 1897-1902 (2020. 136 S. schwarz-weiss. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727453380

Description


(Text)
Wege zur Welterkenntnis - Rudolf Steiners geistige Entwicklung in BerlinDieses Buch widmet sich einem Kapitel in Rudolf Steiners Leben, das immer wieder kontrovers behandelt wurde: die Berliner Jahre von 1897 bis 1902. In dieser Zeit, so der Eindruck einer summarischen Betrachtung, mutierte Steiner vom Nietzscheaner zum Anarchisten und Haeckelianer und schlussendlich zum Mystiker und Theosophen. War das ein Ausdruck von Sprunghaftigkeit oder liegt darin eine Kontinuität? Der norwegische Schriftsteller und Philosoph Kaj Skagen geht dem mit akribischem Forschergeist nach und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Noch nie wurde Rudolf Steiners voranthroposophische Entwicklung so eingehend betrachtet, wurden seine Schriften aus dieser Zeit so minutiös analysiert. Der Autor zeigt auf, wie Steiner weltanschaulich geprägte Begegnungen mit zeitgenössischen Denkern in kongenial-empathischer Weise aufnahm und mit seinen eigenen Anschauungen verband. Der Erkenntnisweg führte ihn zur Gewissheit des Göttlichen im eigenen Ich. So verstanden sind Naturwissenschaft als Weg nach außen und Mystik als Weg nach innen Erscheinungsformen eines Entwicklungsstromes. Rudolf Steiner war, als er diese Erkenntnis gewann, nicht bloß außenstehender Beobachter von geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern er erlebte diesen gewaltigen Umbruch in seiner eigenen Seele
(Extract)
"Fassen wir den Gedankengang zusammen: Gott schafft den Menschen, aber zieht sich gleichzeitig von ihm zurück, indem er in das Innere der Welt und des Menschen verschwindet. Gott bildet nun die Innenseite der Welt und des Menschen. Er ist das innerste Wesen sowohl der Natur als auch des Menschen, aber der Mensch weiß davon nichts. Der Mensch ist alleine in einer Welt von Rätseln. Wir kommen zu Bewusstsein wie zu einem Rätsel für uns selbst und stehen fragend der Natur gegenüber. Das Rätsel und die Frage wecken den Trieb in uns, die Welt zu erkennen, uns selbst zu verstehen und unsere Persönlichkeit zu realisieren. Aber weil der Weltgrund, der Weltenlenker, also Gott, im Inneren der Welt und in unserem eigenen Inneren lebt, führen die Naturerkenntnis, die Selbsterkenntnis und die Selbstrealisierung uns in die innerste Krypta der Wirklichkeit, wo wir die göttliche Schöpferkraft finden, die Urkraft, von der Steiner 1894 in "Die Philosophie der Freiheit" schreibt, oder Gott. Je stärker, reiner und intensiver unser Individualismus ist, desto näher kommen wir Gott. Dies ist das zentrale Paradox im Steiner'schen Individualismus. Je absoluter das gottlose Individuum ist, desto näher ist es dem Mysterium. Der Individualismus des jungen Steiner ist gottlos, aber führt gerade deswegen zu einer Mysterienerfahrung des Wesens des Menschen und der Welt."

最近チェックした商品