Der Baugedanke des Goetheanum : Zehn Vorträge, gehalten an verschiedenen Orten zwischen dem 2. Oktober 1920 und dem 30. Dezember 1921 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe Bd.289) (2017. 236 S. 117 SW-Fotos, 8 Farbfotos. 30 cm)

個数:

Der Baugedanke des Goetheanum : Zehn Vorträge, gehalten an verschiedenen Orten zwischen dem 2. Oktober 1920 und dem 30. Dezember 1921 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe Bd.289) (2017. 236 S. 117 SW-Fotos, 8 Farbfotos. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783727428906

Description


(Text)
Der Geist der Kunst in den organischen Formen des BauensRudolf Steiner hielt zahlreiche Vorträge über das Projekt des Goetheanumbaus, und dies aus mehreren Gründen: als Reaktion auf Missverständnisse und Anfeindunungen von aussen, als vertiefende Erläuterungen für die Mitarbeitenden und zur Vorbereitung auf die Eröffnung. Diese sind bereits erschienen unter den Titeln «Wege zu einem neuen Baustil» (GA286), «Der Dornacher Bau als Wahrzeichen geschichtlichen Werdens und künstlerischer Umwandlungsimpulse» (GA 287) sowie «Architektur, Plastik und Malerei des Ersten Goetheanum»(GA 288). Während der zuletzt genannte Band Steiners Vorträge bis zur Eröffnung des Goetheanumbaus im Herbst 1920 umfasst, beinhaltet der vorliegende Band Vorträge und Bauführungen ab Herbst 1920 bis zu dem letzten dokumentierten Vortrag dieserArt im Dezember 1921, ein Jahr vor dem Brand des Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23. Der Titel geht zurück auf ein erstmals im Jahre1932 von Marie Steiner herausgegebenes Buch «Der Baugedanke des Goetheanum», das, neben dem Bildmaterial,nur einen Vortrag umfasste. Er kann insofern als eine grunderweiterte Neuauflage und Fortführung angesehen werden. Da es sich bei dieser Ausgabe um eine Zusammenstellung von einzelnen Vorträgen, Vortragspassagenund nur wenigen zusammengehörigenVorträgen handelt, stehen die Überlegungen für sich undkönnen einzeln studiert werden.Der Band enthält in einem umfangreichen Abbildungsteil zahlreiches historisches Bildmaterial.
(Extract)
"Geradeso, wie es einem förmlich das Innere der Seele zersprengte, wenn man in den Formeln der neueren Philosophie oder Weltanschauung auszusprechen hatte die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft, so zersprengte es einem die ästhetische Empfindung, wenn man in einem gewöhnlichen Theater, in einem gewöhnlichen Bühnenraum das darzustellen hatte, was nun in bildhafter Weise wiedergeben sollte den Geistinhalt der anthroposophischen Weltanschauung und Weltempfindung, des anthroposophischen Weltenwollens." (Rudolf Steiner am 2. Oktober 1920)"Betritt man dieses Haus, dann soll man die Empfindung haben: In den For
(Author portrait)
Geboren 1958, Prof. Dr. phil. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie in Freiburg (Br.) und München. Magisterarbeit über Immanuel Hermann Fichte, interdisziplinäre Promotion über das Westportal der Kathedrale von Chartres.1994-96 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für das Studium Fundamentale der privaten Universität Witten/Herdecke. 2000-2002 Dozent für Kunstgeschichte und Leiter des Fachbereichs Studium generale an der Europa-Akademie Isny (Allg.).Daneben seit 1991 Tätigkeiten als Dozent und Seminarleiter an verschiedenen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum, u. a. seit 2010 an der Freien Hochschule Stuttgart. Seit 2002 Mitarbeiter des Rudolf Steiner Archivs als Herausgeber des künstlerischen Werkes Rudolf Steiners.

最近チェックした商品