Geldwäscherei durch Strafverteidiger : Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Problematik in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Griechenland (1., Aufl. 2012. 388 S. 224 mm)

個数:

Geldwäscherei durch Strafverteidiger : Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Problematik in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Griechenland (1., Aufl. 2012. 388 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727288357

Description


(Text)
Die Dissertation befasst sich mit der Frage der Strafbarkeit eines Verteidigers wegen Geldwäscherei durch die Annahme eines bemakelten Honorars. Im ersten Teil wird die Bekämpfung der Geldwäscherei rechtsvergleichend vorgestellt. Danach werden die jeweiligen Straftatbestände der Geldwäscherei in sämtlichen Vergleichsländern analysiert. Im dritten Teil wird die Strafbarkeit des Verteidigers wegen der Verletzung des Rechts auf freie Berufsausübung und Wahlverteidigung und der Störung des Vertrauensverhältnisses zwischen Strafverteidigern und Mandanten kritisch behandelt. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit den in Literatur und Judikatur vorgeschlagenen Lösungsmodellen wird am Ende der Arbeit einer kognitiven Vorsatzlösung der Vorzug gegeben, die auf das Wissen des Verteidigers von der Herkunft seines Honorars verweist und durch das Vorliegen von Vorsatzindikatoren sowohl bei der Verurteilung als auch erst bei der Einleitung eines Strafverfahrens gegen den Strafverteidiger ergänzt wird.
(Author portrait)
Eirini Tsagkaraki, geb.1982 in Heraklion, Kreta, machte 2000 griechisches Abitur (in Heraklion, Kreta), im Jahr 2005 Abschluss des Studiums an der Juristischen Fakultät der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen. Von 2005 - 2006 absolvierte sie ein 18monatiges Referendariat bei einer Rechtsanwaltskanzlei in Athen. Von 2006 - 2007 folgte der Abschluss des Aufbaustudiums "LL.M.-deutsches Recht" an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2008 ist Eirini Tsagkaraki als Rechtsanwältin in Athen tätig. 2013 Abschluss des Promotionsstudiums an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

最近チェックした商品