Den Seiltanz wagen : Leben in Spannungsfeldern (240 S. 155 x 225 mm)

個数:

Den Seiltanz wagen : Leben in Spannungsfeldern (240 S. 155 x 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783725310678

Description


(Text)
Für den Psychotherapeuten Urs Peter Lattmann ist der Tanz auf dem hohen Seil ein treffendes Symbol für unsere Lebensgestaltung: Soll sie gelingen, erfordert auch sie von uns die Kunst des steten Balancierens zwischen den zum Teil widersprüchlichen Anforderungen des Lebens. Ausgehend von zentralen "Lebenspolaritäten", wie z.B. Sinn-Sinnlosigkeit, Ich-Du-Beziehung, Leben-Sterben, massvoll-masslos werden praxisbezogene, im Alltag anwendbare Hinweise und Übungen für die täglichen Balanceakte beschrieben. Das Hauptziel des Buches ist es, den Lesenden möglichst viele Anregungen und praktische Hilfen zu geben, damit das Balancieren auch dann gelingt, wenn das Lebensseil kräftig schaukelt. "Den Seiltanz wagen" ist bausteinartig gestaltet: Die einzelnen Kapitel und Unterkapitel können unabhängig voneinander gelesen werden. Ebenfalls können praktische Übungen einzeln "herausgepickt" und im Alltag angewendet werden.Das Buch ist geschrieben für alle, die sich für grundsätzliche Fragen des Menschseins interessieren und die sich selber und andere, eigenes und fremdes Tun besser verstehen möchten. Für Tätige in sozialen, pädagogischen und Gesundheitsberufen sowie für Führungspersonen kann das Buch Orientierung geben und Hilfen zur Praxisbewältigung.
(Author portrait)
Urs Peter Lattmann, 1943 in Bad Ragaz; Studium der Germanistik (lic. phil.) und der Erziehungswissenschaften (Dr. phil.); Direktor der Höheren Pädagogischen Lehranstalt (HPL) des Kantons Aargau; zuletzt Professor für Pädagogik, Gesundheitspsychologie und Tiefenpsychologie sowie Gründer und Co-Leiter des Kompetenzzentrums «RessourcenPlus R+» an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und als Psychotherapeut FSP in freier Praxis tätig (www.s-r-e.ch).

最近チェックした商品