- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Spielerisch mit den fünf Sinnen die Welt entdecken: sehen, hören, tasten aber auch mit Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Koordination
Einfache Paar- und Gruppenspiele ohne Vorbereitungsaufwand, um den ganzen Bereich menschlicher Sensorik zu erleben und zu üben, voll Lust und Freude, aber auch als zentrale Grundlage jedes Lernens: visuelle, akustische, taktile, geschmackliche, kinästhetische Wahrnehmung, ergänzt mit Übungen für Gleichgewicht und Koordination und Spielen zu Vorstellungsbildern. Mit Angaben zu Alter, Anzahl Mitspielenden, Dauer, Spielort.
(Text)
Spielerisch mit den fünf Sinnen die Welt entdecken: sehen, hören, tasten aber auch mit Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Koordination ... Einfache Paar- und Gruppenspiele ohne Vorbereitungsaufwand, um den ganzen Bereich menschlicher Sensorik zu erleben und zu üben, voll Lust und Freude, aber auch als zentrale Grundlage jedes Lernens: visuelle, akustische, taktile, geschmackliche, kinästhetische Wahrnehmung, ergänzt mit Übungen für Gleichgewicht und Koordination und Spielen zu Vorstellungsbildern. Mit Angaben zu Alter, Anzahl Mitspielenden, Dauer, Spielort.
(Author portrait)
Patrik Lehner, Rodersdorf (CH), Grundschul- und Sportlehrer, ehemals Fachleiter Jugend und Sport im Schweizerischen Bundesamt für Sport. Dozent am Institut für Sport der Universität Basel, Autor verschiedener Bücher im Bereich Sport- und Spielpädagogik.Christoph Fischer, Luzern, Beobachter, Zeichner & Maler, Illustrator, Diplom in visueller Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern, illustrierte viele Spiel- und Pädagogikbücher im rex verlag.