Was wir sind, spricht mehr, als was wir sagen : Spirituelle Impulse aus Lateinamerika (Mission im Dialog Bd.4) (2016. 108 S. 24 cm)

個数:

Was wir sind, spricht mehr, als was wir sagen : Spirituelle Impulse aus Lateinamerika (Mission im Dialog Bd.4) (2016. 108 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783725209927

Description


(Short description)
In zehn Beiträgen macht Anton Peter deutlich, wie die Kirche Lateinamerikas versucht, ihre Spiritualität und pastoralen Prioritäten von den Armen her zu definieren. Seit 1492, dem Beginn der Kolonisation, werden die Indigenen in Lateinamerika an den Rand gedrängt und erniedrigt. In den 500 Jahren Mission in Lateinamerika gab es aber immer gewichtige Stimmen, besonders nach der Versammlung in Medellín, welche ihr Engagement bei den unterdrückten Menschen ansetzten. Die Vorträge des Autors lassen erkennen, dass "Gott im Herzen Lateinamerikas durch Jesus Christus, den Befreier, gegenwärtig und lebendig bleibt" (Puebla 9). Mit einem Vorwort von Prof. em. Dietrich Wiederkehr.
(Text)
In zehn Beiträgen macht Anton Peter deutlich, wie die Kirche Lateinamerikas versucht, ihre Spiritualität und pastoralen Prioritäten von den Armen her zu definieren. Seit 1492, dem Beginn der Kolonisation, werden die Indigenen in Lateinamerika an den Rand gedrängt und erniedrigt. In den 500 Jahren Mission in Lateinamerika gab es aber immer gewichtige Stimmen, besonders nach der Versammlung in Medellín, welche ihr Engagement bei den unterdrückten Menschen ansetzten. Die Vorträge des Autors lassen erkennen, dass «Gott im Herzen Lateinamerikas durch Jesus Christus, den Befreier, gegenwärtig und lebendig bleibt» (Puebla 9). Mit einem Vorwort von Prof. em. Dietrich Wiederkehr.
(Author portrait)
Anton Peter, Mitglied der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB, Promotion in Theologie, von 1987 bis 1900 missionarischen Einsatz in Lima, danach Leiter der Forschungsgruppe im Romero-Haus und Lehrbeauftragter für Missionswissenschaft an der theologischen Fakultät der Universität Luzern.

最近チェックした商品