Goetheanum - Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft : Geschichte und Forschung der Sektionen (2017. 272 S. 23 cm)

個数:

Goetheanum - Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft : Geschichte und Forschung der Sektionen (2017. 272 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783723515679

Description


(Text)
1923/24 wurde am Goetheanum die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen, den Fachbereichen für Allgemeine Anthroposophie, Medizin, Landwirtschaft, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft, Mathematik-Astronomie, Jugend, Redende und Musizierende Künste, Bildende Künste und Schöne Wissenschaften durch Rudolf Steiner eingerichtet. Seit dieser Zeit haben sich in allen Bereichen vielfältige Arbeits- und Forschungszusammenhänge entwickelt, die auf je verschiedene Weise aus der Anthroposophie inspirierte Forschung initiieren, betreuen und fördern, Fragen aus den jeweiligen Lebensfeldern aufnehmen und weiterbearbeiten. Dem Sektionszusammenhang kommt zudem auch auf dem Feld der Fortbildung und der Gemeinschaftsgestaltung eine wesentliche Aufgabe zu. Die vorliegende Schrift versucht erstmals in skizzenhafter Form die Entwicklung der Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft seit 1923/24 nachzuzeichnen. Dabei bilden neben einem Blick auf die Entwicklungsgeschichte jeder Sektion vor allem die Forschungsfragen, die einerseits aus der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners im Sinne von Grundlagen erarbeitet wurden, die Auseinandersetzung mit Fragen und Entwicklungen innerhalb der Fachgebiete selbst sowie die aus der Zeitsituation entspringenden Fragen den Fokus der Darstellung.Mit der Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft wird ein Impuls zur Gestaltung der gegenwärtigen und zukünftigen Kultur in Ansätzen sichtbar, der das Geistige als in der Welt wirksames erkennt und aus dieser Erkenntnis einen unmittelbar praktischen, die Kultur verwandelnden Beitrag realisieren möchte.
(Author portrait)
Christiane Haid, geb. 1965, studierte Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften, Kunstgeschichte und Kunst in Freiburg i.Br. und Hamburg. 1993-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich von Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften in Heidelberg, 2001-06 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum Dornach/Schweiz, 2006-09 als Kulturwissenschaftlerin in der Albert Steffen Stiftung, Dornach tätig. Seit 2009 leitet sie den Verlag am Goetheanum in Dornach.

最近チェックした商品