Gestaltung der Grundlagen : Aus dem Gestalterischen Propädeutikum der Zürcher Hochschule der Künste (2013. 236 S. ca. 100 Abbildungen. 15 cm)

個数:

Gestaltung der Grundlagen : Aus dem Gestalterischen Propädeutikum der Zürcher Hochschule der Künste (2013. 236 S. ca. 100 Abbildungen. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783721208771

Description


(Text)
Die in diesem Büchlein versammelten Fragen sind nicht frei erfunden. Sie werden von jungen Menschen gestellt, die im Ungewissen darüber sind, ob sie sich für eine gestalterische Ausbildung, eine künstlerische Laufbahn entscheiden sollen. Sie möchten mehr wissen über die Voraussetzungen und was sie im ersten Jahr der Ausbildung und auch später an der Kunsthochschule erwartet. Das handliche und überaus sorgfältig gestaltete Büchlein bündelt diese wiederkehrenden Anfragen und findet in kurzen und verständlichen Texten tatsächlich Antworten. So erfahren die Leser einiges über das Propädeutikum, den Vorbereitungskurs an der Zürcher Hochschule der Künste, aber auch vieles darüber, wie die gewichtigen Fragen der Gestaltung und ihrer Vermittlung von den Dozenten in eine praktikable Form übersetzt werden. Aus dieser Praxis, diesen Erfahrungen schöpft der Autor Ulrich Binder und verbindet sie mit dem Anspruch, auch altbekannte Situationen neu zu betrachten. Dadurch erhalten die Texte etwasGrundlegendes und machen das Buch, zusammen mit dem umfangreichen Bildmaterial, das zu einer kleinen Geschichte der Gestaltungsanweisungen zusammengestellt ist, für alle Lehrenden und Lernenden im Bereich von Gestaltung und Kunst lesenswert.
(Author portrait)
Ruedi Wyss ist Leiter des Gestalterischen Propädeutikums an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat mit seinem Einsatz massgeblich zu einer Neupositionierung des ehemaligen Vorkurses beigetragen, die sich nun auch in diesen Texten widerspiegelt. Ulrich Binder ist Dozent am Propädeutikum der ZHdK, Landschaftsmaler und freier Autor. Franziska Burkhardt ist freischaffende Grafikerin in Zürich, Dozentin an der Hochschule Luzern und am Propädeutikum der ZHdK. www.propaedeutikum.zhdk.ch

最近チェックした商品