Bekenntnisse eines Italieners  - : Roman. Übersetzt von Barbara Kleiner, mit einem Nachwort von Klaus Harpprecht (2024. 1072 S. 221 mm)

個数:

Bekenntnisse eines Italieners - : Roman. Übersetzt von Barbara Kleiner, mit einem Nachwort von Klaus Harpprecht (2024. 1072 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783717525776

Description


(Text)
«Was Verdi für die Musik, ist dieser Autor für Italiens Literatur.» Lothar Müller

Erzählt wird in diesem epochalen Historienroman die bewegende Lebensgeschichte eines Italieners - von ihm selbst. Carlo Altoviti, ein Herr von über achtzig Jahren, lädt ein, Rückschau auf sein Leben zu halten, das abenteuerlicher kaum verlaufen hätte können: von der Geburt im Jahre 1775 und der Kindheit auf Schloss von Fratta im Friaul über seine Lehrjahre in die Republik Venedig, den gesellschaftlichen Aufstieg, seine Erziehung zum Gentiluomo in der Schule des Lebens, bis zum couragierten Kämpfer um Recht und Freiheit in den napoleonischen Kriegen ... Der überzeugte Republikaner und Familienvater hat alle Höhen und Tiefen erlebt, die einem Menschen vergönnt sein können. Dass er sich inmitten aller Schicksalsschläge seine Zuversicht und Heiterkeit bewahrt hat, macht diesen großen italienischen Roman zu einem überaus bewegenden Zeugnis tiefer Humanität.

Ippolito Nievos Bekenntnisse eines Italieners, von Barbara Kleiner famos ins Deutsche übersetzt, sind ein Denkmal jener entscheidenden Epoche des Umbruchs und der Klärung, ihrer Grausamkeit wie ihrer Grandezza. Der Autor beschwört ein vereintes, republikanisches Italien herbei - in einer wunderbar klaren, farbigen Sprache, wie sie seiner Vorstellung einer volkstümlichen Literatur entspricht, und im kunstvollen Verschränken verschiedenster Perspektiven. Der Geniestreich eines begnadeten Erzählers und ein historisches Großpanorama ohnegleichen: «das Gegenstück zum Gattopardo» (Lothar Müller).
(Author portrait)
Ippolito Nievo (1831-1861) ist neben Alessandro Manzoni der bedeutendste italienische Romancier des 19. Jahrhunderts. Seine «Bekenntnisse» sind das Werk eines Frühgereiften. An der Seite Garibaldis eng in den Unabhängigkeitskampf seiner Heimat eingebunden, fand Nievo nach der ruhmreichen Befreiung Siziliens bei einem Schiffbruch den frühen Tod.Barbara Kleiner, promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. 2007 erhielt sie den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, der zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk "Bekenntnisse eines Italieners" (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen. Gleichzeitig wurde das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. 2011 erhielt sie den deutsch-italienischen Übersetzerpreis des Auswärtigen Amtes für ihre Übertragung von Ippolitos Nievos "Ein Engel an Güte" (Manesse Verlag, 2010).

最近チェックした商品