Die göttliche Komödie : Neuübersetzung in Prosa, Kommentierung und Nachwort von Rudolf Georg Adam - Illustrierte Prachtausgabe (2024. 672 S. 245 mm)

個数:

Die göttliche Komödie : Neuübersetzung in Prosa, Kommentierung und Nachwort von Rudolf Georg Adam - Illustrierte Prachtausgabe (2024. 672 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783717525547

Description


(Text)
Das Klassiker-Ereignis des Jahres: «Die Göttliche Komödie» in Neuübersetzung bei Manesse - der Pracht-Dante für das 21. Jahrhundert

«In Rudolf Georg Adams Neuübersetzung wird alles konkret und anschaulich.»

Ijoma Mangold, Die Zeit

___

«Anregend illustriert, hilfreich kommentiert und verständlich formuliert ... ein Juwel für alle Dante-Fans von morgen.»

Marc Reichwein, Welt am Sonntag

___

«Neue Dante-Übersetzung überzeugt die Experten ... Ohne die Zwänge des Reims gelingt eine weitaus elegantere und genauere Übertragung des Originals.»

Wolfgang A. Niemann, Rhein-Neckar-Zeitung

___

«Die fast 5000 gereimten Strophen wurden in der Neuübersetzung als rhythmisch-klangvolles Prosagedicht übertragen.»

BÜCHERmagazin

Die «Divina Comedìa», der Klassiker der italienischen Literatur schlechthin und zugleich ihr grandioser Auftakt, lässt sich neu entdecken - dank der Prosaübertragung von Rudolf Georg Adam. Präzise in der Begrifflichkeit und geschmeidig im Duktus, bildhaft und rhetorisch ausdifferenziert, in hohem Maße verständlich und gut lesbar, erhält Dantes «Göttliche Komödie» in der Manesse-Prachtausgabe von 2024 eine ganz eigene Eindringlichkeit.

Ungereimte Dreizeiler erlauben es dem Übersetzer, die weitgefächerten Sprachstile des Originals nachzubilden, von burlesken, teilweise vulgären Dialogen über kokett-ironische Einwürfe bis hin zu Passagen erhabener, fast ekstatischer Religiosität. Neben der möglichst treuen Wiedergabe unterschiedlicher Tonlagen wird diese deutsche Prosafassung auch dem oft übersehenen Streben Dantes nach wissenschaftlicher Exaktheit und konkreter Anschaulichkeit gerecht. Der konzise Stellenkommentar und die fundierten Werkerläuterungen im Anhang tragen ganz entscheidend zum Textverständnis bei.

Und nicht zuletzt ist der fadengeheftete Feinleinenband mit Silberfolienprägung ein begehrtes Sammlerstück für Buchliebhaber. Die 18 «Comedìa»-Illustrationen stammen u.a. von Giotto di Bondone, Florence Camm, Jean-Baptiste Carpeaux, Jean Delville, Rafael Flores, Joseph Anton Koch, den Brüdern van Limburg, Alberto Martini, Simone Martini, Aïda Muluneh, Henry A. Payne, Gaetano Previati, Priamo della Quercia und Marie Spartali Stillman.
(Author portrait)
Dante Alighieri (1265-1321) wurde in Florenz geboren. Sein Engagement im Kampf um die Unabhängigkeit seiner Vaterstadt führte 1302 zu lebenslänglicher Verbannung. Während seines Exils in Verona und anderen oberitalienischen Städten, ab etwa 1316 in Ravenna, schuf er mit seiner «Divina Comedìa» jenes geniale Meisterwerk, das ihn zum Begründer der italienischen Literatur und der italienischen Schriftsprache machte. Die Jenseits-Dichtung, eine sprach- und bildgewaltige Erkundung von Inferno, Purgatorio und Paradiso in gereimten Terzinen, zählt zu den meistgelesenen und meistübersetzten Werken der gesamten Weltliteratur.Rudolf Georg Adam, geb. 1948, studierte Geschichte, Latein und Russisch in Tübingen. Dank eines British-Council-Stipendiums ab 1968 am Brasenose College, Oxford, wählte er Dante zum special subject. 1971 wurde seine Dante-Arbeit mit dem Paget-Toynbee-Prize ausgezeichnet. Von 1971 bis 1974 promovierte er über Francesco Filelfo, mit einjährigem Studienaufenthalt in Rom, Florenz, Bologna, Mailand und Venedig. Von 1976 bis 2014 bekleidete er im Auswärtigen Dienst Auslandsposten in Singapur, Peking, Moskau und London. Von 1984 bis 1987 war er Redenschreiber bei Bundespräsident Richard von Weizsäcker, ab 2001 Vize-Präsident des BND und von 2004 bis 2008 Präsident der Bundessicherheitsakademie. Er lebt in Prien am Chiemsee.

最近チェックした商品