Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! : Roman. Übersetzt von Gisbert Haefs, mit einem Nachwort von Harald Martenstein (Manesse Bibliothek 4) (2017. 384 S. 155 mm)

個数:

Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! : Roman. Übersetzt von Gisbert Haefs, mit einem Nachwort von Harald Martenstein (Manesse Bibliothek 4) (2017. 384 S. 155 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783717524403

Description


(Text)
Die Mutter aller Männerausflüge

Mit seiner Schilderung eines Campingurlaubs der drei Freunde George, Harris und J. und ihres Hunds Montmorency schuf Jerome K. Jerome 1889 einen der berühmtesten Klassiker britischen Humors. Dass ihr sympathischer, wenn auch sinnloser Kampf gegen die Tücken des Objekts heute so komisch ist wie eh und je, beweist Gisbert Haefs in seiner beschwingten Neuübersetzung.

Eine Bootsfahrt auf der Themse! Zu Zeiten von Königin Viktoria war das der Inbegriff des Ferienglücks. Auch unsere drei Freunde rudern auf der Suche nach Natur und Erholung zwölf Tage lang flussaufwärts: von Kingston nach Maidenhead, Marlow, Dorchester, Reading und Oxford - und dabei von einer Panne zur nächsten. Nichts kann die Freunde aus der Fassung bringen, sämtliche Missgeschicke, trocken serviert von Erzähler J., wissen sie mit Stil und Witz zu ertragen. Die Gentlemen trösten sich mit der reizvollen Atmosphäre der Themsestädtchen (und in deren Kneipen), bis der Regensie vorzeitig in die Zivilisation Londons zurückspült.


(Review)
»Lesevergnügen im besten Sinne des Wortes. ... Harald Martenstein vergleicht den Humor des Briten in seinem Nachwort mit Loriot. Das trifft es ganz gut. Der Witz ist trocken, absurd und nie platt.« Deutsche Welle, Jochen Kürten
(Author portrait)
Jerome Klapka Jerome (1859-1927), geboren in Staffordshire, erlebte als Kind den Bankrott der väterlichen Firma. Nach dem frühen Tod der Eltern arbeitete er in London zunächst tagsüber als Büroangestellter bei einer Eisenbahngesellschaft und abends als Schauspieler. Später wurde er Rezensent, Mitherausgeber des «Idler» und schrieb populäre humoristische Erzählungen. Der Roman «Drei Mann in einem Boot» machte ihn 1889 schlagartig reich, berühmt und zu einem beliebten Mitglied des literarischen Establishments. Sein berühmtestes Werk wurde mehrfach verfilmt, in Deutschland mit Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff.Harald Martenstein, 1953 geboren in Mainz, ist Autor zahlreicher Sachbücher und Romane, unter anderem »Ansichten eines Hausschweins«, »Nettsein ist auch keine Lösung« und »Heimweg«. Seine Kolumnen im ZEIT Magazin, in der WELT am Sonntag, im NDR und auf Radio Eins haben Kultstatus. Er wurde unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis, dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt 2024 mit dem Medienpreis für Sprachkritik ausgezeichnet und unterrichtet an Journalistenschulen. Martenstein lebt in Berlin und in der Uckermark.

最近チェックした商品