Die Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser : Mit den Augen der Künstler (2011. 384 S. m. 300 Abb. 32 cm)

個数:

Die Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser : Mit den Augen der Künstler (2011. 384 S. m. 300 Abb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783716516812

Description


(Text)
Die Entstehungsgeschichte der über 100-jährigen Kunstsammlung von Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler Die einzigartige Kunstsammlung von Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler hat grösstenteils seit über hundert Jahren im ehemaligen Sammlerhaus Villa Flora in Winterthur ihre Heimat gefunden. Was diese Sammlung noch heute auszeichnet, ist die Dichte und Qualität der Werke einzelner grosser Künstlerpersönlichkeiten der Nabis und Fauves, mit denen das Ehepaar Hahnloser ein Leben lang in engem Kontakt stand. Ihre Freundschaften hinterliessen nicht nur einzigartige Kunstschätze, sondern auch wertvolle Briefdokumente, die auf sehr lebendige Weise einen faszinierenden Einblick in den Werdegang der Pioniersammlung im damals noch wenig erschlossenen Kunstmarkt von Paris geben. Erstmals werden auch die Beziehungen zwischen dem Sammlerehepaar und den Künstlern durchleuchtet, und Kunstinteressierte gewinnen dabei erstaunliche neue Erkenntnisse. In den 1940er-Jahren wird diese Sammlung durch Arthurs jüngsten Bruder Emil Hahnloser ergänzt. Er führte erfolgreich für die Familie die Geschäfte der Textilhandelsfirma in Alexandrien und hinterliess auserlesene Kunstwerke, als er 1940 kinderlos in New York starb. Die Zusammenstellung einzelner Lebensdaten gewährt erstmals Einblick in diese bisher wenig bekannte Sammlerpersönlichkeit. Die Villa Flora ist seit 1995 teilweise der Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Wechselausstellungen geben Einblick in den reichen Fundus der historischen Sammlung.
(Author portrait)
Margrit Hahnloser-Ingold, Dr. phil., Kunsthistorikerin. Nach einem Aufenthalt an der State University Buffalo NY freie Mitarbeit an Museen der Schweiz, Frankreichs und Amerikas. 1993-2001 Gründungsdirektorin des Museum Tinguely.

最近チェックした商品