- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Sie gilt als das bestgehütete Geheimnis der amerikanischen Literatur. Lucia Berlin ist die Wiederentdeckung des Jahres und wird verglichen mit Raymond Carver, Richard Yates oder Grace Paley. Ihre Storys zeugen von einem unsteten Leben voller Brüche. Es sind Frauen wie sie, deren Schicksal sie festhält: alleinerziehende Mütter, Alkoholikerinnen auf Entzug, Haushaltshilfen, Krankenschwestern und Sekretärinnen. Es geht um Mütter und Töchter, scheiternde Ehen und schwangere Mädchen, um Immigranten, Reichtum und Armut, um Einsamkeit, Liebe und Gewalt. Die Orte des Geschehens sind Waschsalons, Caf?s und Restaurants, Krankenhäuser und Arztpraxen. Hier entsteht das Unerwartete, hier zeigen sich die kleinen Wunder des Lebens, entwickeln sich Tragödien, denen Lucia Berlin mal mit feinem Humor, mal voller Melancholie, aber stets mit ergreifender Empathie auf den Grund geht.
(Author portrait)
Lucia Berlin, 1936 in Alaska geboren, war dreimal verheiratet und wurde Mutter von vier Söhnen, die sie allein erzog. Ihre Erzählungen, entstanden in den 1960er- bis 1980er-Jahren, wurden in Zeitschriften und später in drei Bänden veröffentlicht. In den 1990er-Jahren war sie Dozentin an der Universität von Boulder, Colorado. Sie starb 2004 in Marina del Rey. Mit ihrer Wiederentdeckung 2015 in den USA durch den Sammelband 'A Manual for Cleaning Women' fand sie endlich die weltweite Anerkennung, die ihr gebührt. Eine erste Auswahl daraus erschien 2016 unter dem Titel 'Was ich sonst noch verpasst habe' auf Deutsch und wurde ein Bestseller.Berlin, LuciaLucia Berlin, 1936 in Alaska geboren, war dreimal verheiratet und wurde Mutter von vier Söhnen, die sie allein erzog. Ihre Erzählungen, entstanden in den 1960er- bis 1980er-Jahren, wurden in Zeitschriften und später in drei Bänden veröffentlicht. In den 1990er-Jahren war sie Dozentin an der Universität von Boulder, Colorado. Sie starb 2004 in Marina del Rey. Mit ihrer Wiederentdeckung 2015 in den USA durch den Sammelband 'A Manual for Cleaning Women' fand sie endlich die weltweite Anerkennung, die ihr gebührt. Eine erste Auswahl daraus erschien 2016 unter dem Titel 'Was ich sonst noch verpasst habe' auf Deutsch und wurde ein Bestseller.
(Review)
nd eigenwillig und poetisch arrangiert." (Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung) "Diese Schriftstellerin kann eine Handvoll Staub aufnehmen und ihm pralles Leben einhauchen." (Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung) "Jede der 30 Geschichten - die meisten über Frauen - ist ein eigenes Mikrodrama voller sprachlichem Furor." (Meike Schnitzler, Brigitte) "Man sollte unbedingt Lucia Berlin lesen." (Gerwig Epkes, SWR 2 Buchkritik) "Berlin vermeidet den Gefühlsausbruch, aber nicht das Gefühl - interessanter als die Explosion und die versprengten Partikel, die sie hinterlässt, ist für sie die Essenz eines Gefühls, der Zustand, der sich einstellt." (Mara Delius, Die Welt)
(Author portrait)
Antje Rávic Strubel, geb. 1974 in Potsdam, aufgewachsen in Ludwigsfelde, Ausbildung zur Buchhändlerin, Studium in Potsdam und New York. Antje Rávic Strubel lebt in Potsdam und in ihrem Ferienhaus im schwedischen Värmland.