Ginting und Ganteng : Eine gezeichnete Reportage über Orang-Utans auf Sumatra (2020. 64 S. 250 mm)

個数:

Ginting und Ganteng : Eine gezeichnete Reportage über Orang-Utans auf Sumatra (2020. 64 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783715207759

Description


(Text)

Die Orang-Utan-Zwillinge Ginting und Ganteng wachsen in einer Pflegestation auf. Ihre Mutter hat noch im Regenwald gelebt, aber Brandrodungen haben sie vertrieben. Auf den zerstörten Flächen werden Palmölplantagen angebaut. Die Pflegestation ist ein Glück, doch die geretteten Menschenaffen sollen wieder im Regenwald leben können. Deshalb erzählt das Buch auch vom Auswildern im Schutzgebiet bis zur ersten Nacht der Zwillinge in einer Baumkrone.

Petra Rappo bietet zum Buch »Ginting und Ganteng« Lesungen und Zeichenworkshops in Schulen an. www.petrarappo.ch

(Review)

»Das schön illustrierte Bilderbuch erzählt die Lebensgeschichte von den Orang-Utan-Zwillingen Ginting und Ganteng. Diese ist so spannend, weil sie wahr ist und auch viel Wissen vermittelt.« Ursula Tichy / Der Standard

»Es ist ein wichtiges Buch, ein wichtiges Thema.« Urner Wochenblatt

»Dieses Kinderbuch ist eine Seltenheit. Und eigentlich ist es nicht nur für Kinder. Es ist für Erwachsene, es ist für eine bessere Welt.« Urner Wochenblatt


(Author portrait)
Regina Frey baute nach dem Biologiestudium eines der erstenRehabilitationszentren für Orang-Utans auf Sumatra auf (im Auftrag von WWF International und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt a/M). 1996 war sie Mitbegründerin von PanEco, Stiftung für nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Austausch, die sich für Natur undArtenschutz in der Schweiz und Sumatra einsetzt.Petra Rappo (1969) lebt und arbeitet als Illustratorin, Grafikerin und Künstlerin in Basel. Ihr Bilderbuch Baum an Baum wurde 2016 von der Stiftung Buchkunst in die Liste der »schönsten deutschen Bücher« aufgenommen und für die Biennale der Illustrationen in Bratislava nominiert. 2019 gehörte sie zu den Künstlerinnen, die das Gastland Schweiz an der Kinderbuchmesse Bologna vertraten. Neben ihrer Arbeit an Buch und Kunstprojekten unterrichtet Petra Rappo seit 2004 als freischaffende Dozentin an der Schule für Gestaltung Basel.

最近チェックした商品