Einlagensicherung : Rechtsvergleich - Praxisfälle - Bedeutung für die Finanzstabilität (1. Auflage 2021. 2021. 624 S. 24 cm)

個数:

Einlagensicherung : Rechtsvergleich - Praxisfälle - Bedeutung für die Finanzstabilität (1. Auflage 2021. 2021. 624 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783714303568

Description


(Short description)

Das Werk bietet einen umfassenden Wegweiser durch die relevanten Fragen des Einlagensicherungsrechts und widmet sich u. a. den globalen Standards und europarechtlichen Grundlagen, der Aufsicht über Sicherungssysteme und den Schnittstellen zur Bankenabwicklung. Fallstudien runden das Buch ab.

(Text)

Einlagensicherung im DACHL-Raum


Die Finanzkrise hat zahlreiche Regulierungen nach sich gezogen, mit denen sich Banken und Aufsichtsbehörden auseinandersetzen müssen. Dazu zählt auch eine weitreichende Reform der Einlagensicherungssysteme.


Das Werk bietet einen umfassenden Wegweiser durch die relevanten Fragen des Einlagensicherungsrechts und widmet sich u. a. den globalen Standards und europarechtlichen Grundlagen, institutsbezogenen Sicherungssystemen von Genossenschaftsbanken und Sparkassen, der Aufsicht über Sicherungssysteme, den Vorschlägen der EU-Kommission zu einem einheitlichen Europäischen Einlagensicherungssystem (EDIS) sowie den Schnittstellen zur Bankenabwicklung, zum Insolvenzrecht und zur Geldwäschereiprävention bzw. sonstigen Querschnittsmaterien (Rechnungslegung, Anlegerentschädigung). Fallstudien runden das Buch ab.

(Author portrait)
Benna, RalfLeiter der Abteilung Bankbetreuung Sud der Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR und dort mit seinem Team fur die Betreuung betriebswirtschaftlich auffalliger Genossenschaftsbanken und fur die Gremien der Sicherungseinrichtung verantwortlich sowie bis zum Jahresende 2020 auch fur deren internationale Angelegenheitenmit dem Schwerpunkt EU-Einlagensicherung; zuvor fur die Deutsche Bank AG im Bereich Controlling, als Unternehmensberater fur das zeb und fur die HypoVereinsbank Group, insbesondere norisbank AG, tatig. Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Artikel zu den Themenfeldern Einlagensicherung und Institutsschutz, Bankcontrolling sowie Strategieentwicklung.Bergner, MatthiasLeitende Funktion im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in den Bereichen Bankaufsichtsrecht, Grundsatzfragen und Public Affairs, zudem Geschaftsfuhrer des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe und Geschaftsfuhrer der Fides Beteiligungsgesellschaften. Zuvor Wissenschaftlicher Assistent an der Universitat Stuttgart Hohenheim, Institut fur Sozialwissenschaften. 1992 Eintritt bei der SudwestLB (Vorgangerinstitut der Landesbank Baden-Wurttemberg); Tatigkeitsfelder: Volkswirtschaft, Offentlichkeitsarbeit, Konzernstrategie sowie Begleitung mehrerer Fusions- und Integrationsprojekte.Böttcher, JanLeiter der Abteilung Grundsatzfragen der Sicherungssysteme und Interessenvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken; zuvor Direktor im Bereich Finanzmarktstabilitat des Bundesverbandes deutscher Banken. Er ist Experte und Praktiker in den Themen Krisenmanagement, Bankenabwicklung, Einlagensicherung und Institutsschutz. Mitglied des European Management Executives des European Forum of Deposit Insurers (EFDI).

最近チェックした商品