Radkarte Lüneburger Heide : Amelinghausen - Buchholz - Winsen (Luhe) - Schneverdingen - Soltau 1:75.000, wetterfest. 1:75000 (Bikeline Radkarte) (2., überarb. Aufl. 2024. 22 cm)

個数:

Radkarte Lüneburger Heide : Amelinghausen - Buchholz - Winsen (Luhe) - Schneverdingen - Soltau 1:75.000, wetterfest. 1:75000 (Bikeline Radkarte) (2., überarb. Aufl. 2024. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783711102164

Description


(Text)
Mitten im Städtedreieck Hamburg - Bremen - Hannover liegen die größten zusammenhängenden Heidekrautflächen Mitteleuropas: Die Lüneburger Heide. Der Haupthöhenzug dieser flachwelligen Grund- und Endmoränenlandschaft mit dem Wilseder Berg als höchstem Punkt verläuft dabei von den Harburger Bergen quer durch die Region bis zu den Wierener Bergen bei Bad Bodenteich. Im Norden und Süden grenzt sich die Lüneburger Heide deutlich erkennbar von den Urstromtälern von Elbe und Aller ab, während sie im Osten allmählich ins Wendland bzw. die Altmark und im Westen in den Naturraum der Stader Geest übergeht. Bereits seit 1921 steht das rund 23.000 Hektar große Gebiet rund um den Wilseder Berg unter Naturschutz.Die Heide ist eine seit Jahrtausenden existierende, durch menschliche Bewirtschaftung entstandene Kulturlandschaft, bestehend aus offenen Weideflächen, Wäldern, Mooren, Bächen und Äckern. Von der ursprünglichen Landschaft ist jedoch nur noch ein kleiner Teilbereich erhalten geblieben. Moderne Landwirtschaft und andere Landnutzungen haben das Antlitz der Heide stark eindrücklich geprägt.Der Naturpark Lüneburger Heide erstreckt sich, in den letzten Jahren um das mehrfache seiner einstigen Fläche angewachsen, bis an die Stadtgrenzen von Lüneburg, Soltau und Buchholz. Der Lüneburger Heide-Radweg wird aktuell überarbeitet und soll perspektivisch eine neue Routenführung mit etwa 490 km Gesamtlänge erhalten. In der Karte ist der Planungsstand markiert.Empfehlenswert sind dazu zum einen drei Touren entlang der prägenden Flüsse der Lüneburger Heide - Ilmenau, Luhe und Seeve - und zum anderen entlang der Wümme, die in der Hohen Heide ihren Quellgrund hat. Der Ilmenau-Radweg - auf dieser Karte nur mit einem kurten Stück enthalten - führt am Ostrand des Naturparks Lüneburger Heide vorbei und passiert auf dem Weg zur Elbe u. a. die alte Salzstadt Lüneburg. Der Luhe-Radweg und der Seeve-Radweg folgen den namensgebenden Gewässern mitten durch den Naturpark, ehe die Heideflüsse ebenso in die Elbe entwässern. Der Seeve-Radweg führt dabei gleichermaßen ein Stück durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Herzen des Naturparks wie der Wümme-Radweg. Letzterer verlässt die Heide schließlich Richtung Osten und ermöglicht einen Anschluss zur Weser.Die Heide-Erlebnis-Tour entführt Sie auf eine bezaubernde Runde zu den Schönheiten der Lüneburger Heide. Von Schneverdingen radeln Sie zum beschaulichen Heideort Bispingen und folgen fortan dem Lauf der Luhe durch ihr waldreiches Tal. Hinter Amelinghausen streifen Sie das beeindruckende jungsteinzeitliche Gräberfeld der Oldendorfer Totenstatt und verlassen bald darauf den Heidefluss. Abwechselnd durch Felder und Wälder passieren Sie zunächst den Wildpark Lüneburger Heide mit dem höchsten Baumwipfelpfad Norddeutschlands und später Hanstedt, ehe Sie hinter Undeloh wieder die eindrucksvolle Besenheide und das Blöken der Heidschnucken umgibt. Durch liebliche Natur und reizende Dörfer erreichen Sie auf Ihrem Drahteselschließlich Schneverdingen.

最近チェックした商品