Gut geht anders : Ein einfaches Lebenskonzept zum Erfolg (2013. 176 S. 210 mm)

個数:

Gut geht anders : Ein einfaches Lebenskonzept zum Erfolg (2013. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711000385

Description


(Short description)
Sprögnitz bei Zwettl. Ein Dorf auf grüner Wiese. 150 Einwohner. Eine Kirche. Und eine erfolgreiche Waldviertler Bio-Firma, deren Gründer mit Lederhose und roter Brille in die Welt hinausging, um zu Hause zu bleiben. Ich bat Gutmann noch mal um einen Termin. Ich wollte mit ihm über seine Firma sprechen. Vor allem wollte ich ihm auf den Zahn fühlen. Wie viel ist bei ihm nur Marketing? Wie viele Skandale könnten hinter der Fassade seiner Firma verborgen sein? Bio, das kennt man eh. Irgendetwas ist immer faul. Und überhaupt: Behandelt der seine Mitarbeiter wirklich so menschlich, wie man sich das so erzählt? Und die Bauern, die all diese Gewürze, Kräuter und Tees anpflanzen: Gibt es die wirklich? In echt? Ich dachte mir: Ich krieg' den Burschen schon noch in meine Gasse. Weil ich mir von einem Waldviertler Burschen mit roter Brille und Lederhose ganz, ganz sicher nicht meinen Glauben an mein System vermiesen lassen werde.
(Text)
Sprögnitz bei Zwettl. Ein Dorf auf grüner Wiese. 150 Einwohner. Eine Kirche. Und eine erfolgreiche Waldviertler Bio-Firma, deren Gründer mit Lederhose und roter Brille in die Welt hinausging, um zu Hause zu bleiben. Ich bat Gutmann noch mal um einen Termin. Ich wollte mit ihm über seine Firma sprechen. Vor allem wollte ich ihm auf den Zahn fühlen. Wie viel ist bei ihm nur Marketing? Wie viele Skandale könnten hinter der Fassade seiner Firma verborgen sein? Bio - das kennt man eh. Irgendetwas ist immer faul. Und überhaupt: Behandelt der seine Mitarbeiter wirklich so menschlich, wie man sich das so erzählt? Und die Bauern, die all diese Gewürze, Kräuter und Tees anpflanzen: Gibt es die wirklich? In echt? Ich dachte mir: Ich krieg' den Burschen schon noch in meine Gasse. Weil ich mir von einem Waldviertler Burschen mit roter Brille und Lederhose ganz, ganz sicher nicht meinen Glauben an mein System vermiesen lassen werde.
(Author portrait)
Johannes Gutmann wurde 1965 im Waldviertel (Niederösterreich) als Sohn eines Bauern geboren. Nach der Matura ging er nach Wien, um dort Handelswissenschaften zu studieren. Zwei Wochen später wurde ihm jedoch klar, dass sein Platz im Waldviertel war. 1988 gründete er die Firma Sonnentor, um Kräuterspezialitäten der Waldviertler Bio-Bauern unter dem Logo der lachenden Sonne regional und international zu vermarkten. Sonnentor beschäftigt mittlerweile insgesamt 245 Mitarbeiter in Sprögnitz bei Zwettl und Tschechien. Peter Gnaiger, Jahrgang 1969, ist Redakteur bei den Salzburger Nachrichten mit den Schwerpunkten Gastronomie und Nahrungsmittelindustrie. Er ist (Mit-)Autor mehrerer Sachbücher, darunter In die Suppe gespuckt und Männlich, mächtig, mysteriös.

最近チェックした商品