Affären, die die Welt bewegten : Ein Seitensprung durch die Geschichte (2. Aufl. 2011. 280 S. 210 mm)

個数:

Affären, die die Welt bewegten : Ein Seitensprung durch die Geschichte (2. Aufl. 2011. 280 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711000149

Description


(Text)
Die Geschichte ist eine Abfolge von Affären. Und schon die erste Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau hatte weitreichende Konsequenzen: Adam und Eva brachten Verführung, Leidenschaft und Sünde in die Welt. Die Vertreibung aus dem Paradies inklusive. Wäre Geschichte, wären Mythen, Künste ohne Leidenschaft und ohne Leiden denkbar? Wie stark und mächtig ist ein Gefühl, das den Verstand ausschaltet, die Vorsicht außer Kraft setzt, das Königskronen aufs Spiel setzt und für Momente der Lust den Tod riskiert? Cäsar und Cleopatra wollten mit ihrer Affäre zwischen Orient und Rom ein neues antikes Weltreich schaffen. Abälard und Heloise. Die Nonne und der Theologe gingen als großes Liebespaar in die Geschichte ein. Elizabeth I., "jungfräuliche" Königin von England, steht gar in Verdacht die Ehefrau ihres Geliebten ermordet zu haben. Nazi-Propagandachef Joseph Goebbels wurde von Adolf Hitler zur Auflösung seiner Affäre mit einer tschechischen Schauspielerin gezwungen. über die sexuellen Eskapaden des britischen Ministers Profumo stolperte Londons Regierung. Ein Buch über außereheliche Beziehungen, die Geschichte gemacht haben: Affären und ihre gesellschaftlichen, historischen und politischen Bezüge. Affären, die Geschichte - und Geschichten- machten.
(Author portrait)
Dr. Gerhard Jelinek begann nach dem rechtswissenschaftlichen Studium an der Universität Wien seine journalistische Laufbahn in der Innenpolitik-Redaktion der Tageszeitung "Die Presse", anschließend wechselte er zum Magazin "Wochenpresse". Seit 1989 ist der Autor beim ORF tätig. Er leitete und moderierte den "Report" und war für die Diskussionssendungen "Pressestunde" und "Offen gesagt" verantwortlich. Derzeit leitet Gerhard Jelinek die Abteilung "Dokumentation und Zeitgeschichte" im Österreichischen Fernsehen. Sein zeitgeschichtliches Interesse bewies er unter anderem mit der Gestaltung von zahlreichen TV-Dokumentationen, darunter die Serie "Unser Jahrhundert", Porträts über Jörg Haider, Kaisersohn Otto von Habsburg und Bundespräsident Heinz Fischer und zuletzt die internationale Dokumentation über "Hanna Reitsch - Hitlers Fliegerin". Seine journalistische Arbeit wurde mit dem Leopold-Kunschak-Preis und 2009 mit dem "Fernsehpreis der Erwachsenenbildung" gewürdigt. Sein Buch "Nachrichten aus dem 4. Reich" wurde von Kurt Scholz als "Glücksfall des Journalismus" beschrieben, mit seinem zweiten Werk "Reden, die die Welt veränderten" gelang Jelinek ein Bestseller und spannender Streifzug durch die gesprochene Weltgeschichte. Das jüngste Werke "Affären, die die Welt bewegten" schaffte es auf Anhieb auch in die Bestellerlisten Österreichs.

最近チェックした商品