Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume : Alpenländische Bräuche und Rituale im Jahreslauf (2024. 192 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 210 mm)

個数:

Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume : Alpenländische Bräuche und Rituale im Jahreslauf (2024. 192 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783710403750

Description


(Text)

Vom Neujahrstag bis zu Silvester: Die Traditionen im Alpenraum rund ums Jahr

Brauchtum und Rituale haben etwas Beruhigendes an sich: Sie strukturieren den Alltag und sind oft so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie ganz ohne Nachdenken ausgeführt werden. So geht es zum Beispiel Christoph Frühwirth, wenn er vor dem Anschneiden drei Kreuzzeichen auf den Brotlaib macht - zum Dank an die Heilige Dreifaltigkeit.

Solche und viele andere Bräuche kennt er aus seiner Kindheit im Voralpen-Land. In diesem Buch hat er sie zusammengetragen und ihren Ursprüngen nachgespürt - auch mit Hilfe von Gesprächen mit Einheimischen. Ein humorvolles Sammelwerk, das die vielen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt.

- Innehalten, die Hektik hinter sich lassen: Wie Rituale zur Entschleunigung führen

- Von Schiachperchten und Maibäumen: Tradition, die Spaß macht

- Das Brauchtum des Alpenraums im Wandel der Jahreszeiten

- Wieso Rituale den Bauern das Überleben sicherten und auch heute noch wichtig sind

- Wie Los- und Feiertage Bräuche und Tätigkeiten am Hof bestimmten

Kirtag, Erntedank, Fasching: Die Feste feiern, wie sie fallen

Das Bauernjahr ist traditionell stark durchstrukturiert - im Einklang mit den Jahreszeiten und der Natur müssen die Felder bestellt und das Vieh versorgt werden. Christoph Frühwirth stellt die vielfältigen Brauchtümer vor, die sich aus dem uralten Wissen um den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten entwickelt haben. Vielfach sind daraus auch feierliche Traditionen entstanden, die bis heute gepflegt werden: Der Almabtrieb oder spirituelle Rituale wie das Räuchern in den Raunächten haben sich ebenso erhalten, wie wilde Perchtenläufe und ausgelassene Kirtage.

Ein Buch, das Rituale, Bräuche und das Wissen darum lebendig werden lässt und zugleich zum Innehalten ermuntert: Christoph Frühwirth macht Lust, sich mit den vielen Festen und Traditionen aus dem Alpenraum näher zu beschäftigen.

(Author portrait)

Christoph Frühwirth, geb. 1972 in Wien, ist Journalist, Autor und Dramatiker. Aus seiner Feder stammt das Theaterstück »Der Blunzenkönig«, für das er auch das Drehbuch zum Film mit Karl Merkatz in der Hauptrolle verfasste. Als Theaterautor zeichnet er verantwortlich für das »Reinsberger Weihnachtsspiel« dieser als »Europäisches Kulturdorf« ausgezeichneten Gemeinde. Frühwirth lebt und arbeitet in Purbach im Burgenland.

Christoph Frühwirth, geb. 1972 in Wien, ist Journalist, Autor und Dramatiker. Aus seiner Feder stammt das Theaterstück »Der Blunzenkönig«, für das er auch das Drehbuch zum Film mit Karl Merkatz in der Hauptrolle verfasste. Als Theaterautor zeichnet er verantwortlich für das »Reinsberger Weihnachtsspiel« dieser als »Europäisches Kulturdorf« ausgezeichneten Gemeinde. Frühwirth lebt und arbeitet in Purbach im Burgenland.

最近チェックした商品