Das Zuckerl : Geschichte und Tradition einer Handwerkskunst (2023. 216 S. 260 mm)

個数:

Das Zuckerl : Geschichte und Tradition einer Handwerkskunst (2023. 216 S. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783710403644

Description


(Text)

Süß und kunterbunt: Bonbons von früher und Zuckerl von heute

Reihen von großen Gläsern gefüllt mit ausgefallenen Süßigkeiten, Handwerkskunst zum Naschen: Die Zuckerlgeschäfte von einst wecken noch heute fröhliche Kindheitserinnerungen. Christian Mayer hat sich dem Kulturerbe der Bonbonherstellung gewidmet: 2013 eröffnete er mit der "Zuckerlwerkstatt" eine Manufaktur, die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat.

In diesem Buch teilt er seine Begeisterung für die Geschichte der Wiener Zuckerlmacher, verrät Wissenswertes über die Zucker-Chemie und macht Lust auf handgemachte Köstlichkeiten.

- Der Siegeszug des Zuckers: Geschichte, Chemie und warum Zuckerl so gut schmecken

- Vom Apotheker zum Zuckerbäcker: Die Entstehung des Berufsstands Zuckerlmacher

- Die süße Hauptstadt: Wiener Bonbongeschäfte damals und heute

- Kulturerbe Zuckerl: Die Bewahrung eines alten Handwerks in Österreich

- Aus Liebe zur Tradition: Geschichten aus der Zuckerlwerkstatt

Vom Luxusgut zum Allerweltsprodukt: Der unglaubliche Erfolg des Zuckers

Christian Mayer ist Experte für Süßes, vor allem aus Wien. In seinem Buch über Zucker und die Pioniere der Bonbonherstellung verbindet er nostalgische Erinnerungen an früher mit der Renaissance der Zuckerlmacherkunst im 21. Jahrhundert. Zahlreiche Bilder aus vergangenen Zeiten zeigen die ursprüngliche Herstellung so mancher Leckereien, die bis heute überdauert haben, und die Neuinterpretation alter Handwerkskunst in der Zuckerlwerkstatt Wien.

Entstanden ist so ein Buch über Zucker, die Entwicklung des jahrhundertealten Berufsstandes der "Bonbonmacher" und die Freude, die ein buntes Zuckerl auch heute noch bei Groß und Klein auslöst!

(Review)

"Mayer führt weit in die Geschichte des Zuckerls, erzählt seine Entwicklung und stellt Traditionsfirmen wie Heller, Kirstein oder Englhofer vor." _Kurier

"24.000 Kilo Süßwaren pro Jahr produzieren Mayer und sein Team. Längst gehören sie zur Weltspitze." _Kleine Zeitung

"...bis hin zur 2013 neu eröffneten Wiener Zuckerl Werkstatt", die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat und deren süße Produkte hier ausführlich und recht kurzweilig beschrieben sowie mit zahlreichen gekonnt fotografierten Bildern präsentiert werden. - Ein attraktiv aufgemachter Band. Wenn Bedarf von Naschkatzen und -katern zu erwarten ist." _ekz. bibliotheksservice

(Author portrait)

Christian Mayer ist einer der Letzten seiner traditionsreichen Zunft. Er ist Zuckerlmacher. Bei einer Reise in den hohen Norden Europas entdeckte er 2011 die Liebe zu diesem fast vergessenen Handwerk und eröffnete 2013 mit seiner Frau seine erste Manufaktur in der Wiener Innenstadt. Inzwischen ist er mit der »Zuckerlwerkstatt« für seine kleinen handgemachten Kunstwerke weltweit bekannt und betreibt mehrere Manufakturen in Österreich.

最近チェックした商品