Die Tante Jolesch und ihre Zeit : Eine Recherche (2. Aufl. 2013. 296 S. m. zahlr. Farbabb. 215 mm)

個数:

Die Tante Jolesch und ihre Zeit : Eine Recherche (2. Aufl. 2013. 296 S. m. zahlr. Farbabb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709970690

Description


(Text)
Die Spurensuche beginnt bei dem legendären Rechtsanwalt Dr. Hugo Sperber, einer schillernden Figur in Friedrich Torbergs Buch. Doch bald rückt in den Recherchen eine jüdische Industriellenfamilie aus Iglau in den Vordergrund: die Tante Jolesch, der Neffe Franzl und die Lieblingsnichte Louise. Haben sie wirklich gelebt? Und wie kam Torberg zu den Sprüchen der Tante Jolesch?Akribisch erforschen die Autoren die Lebensgeschichten dieser Personen und finden wichtige Anknüpfungspunkte in bisher unveröffentlichten Briefen Torbergs.Immer mehr überraschende Querverbindungen ergeben sich während der Recherche. Der Neffe Franzl war mit Anton Kuh und Egon Erwin Kisch befreundet, seine Frau Louise verließ ihn, um den Komponisten Hanns Eisler, einen Weggefährten Bert Brechts, zu heiraten. Wie ein Puzzle setzen die Autoren Stück für Stück das Bild der von Torberg beschriebenen "untergegangenen Welt" neu zusammen.
(Review)
"Da der Leser den Autoren bei ihrer Recherche über die Schulter schauen kann, liest sich das Buch beinahe so spannend wie ein Kriminalroman." ORF Radio Wien, Thomas Robisek "Ganz viel zum Lesen, zum 'Eingraben' geradezu." Kurier, Peter Pisa "Ein vergnügliches Leseerlebnis." Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer
(Author portrait)
Robert Sedlaczek, geb. 1952 in Wien, Dr. Phil., Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik, später Journalist, Verlagsleiter und Sachbuchautor. Von 1980 bis 1982 Mitarbeiter von Bundeskanzler Bruno Kreisky. Zahlreiche Sachbuchveröffentlichungen, bei Haymon: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs (HAYMONtb, 2011), Wörterbuch des Wienerischen (HAYMONtb, 2011) und Wiener Wortgeschichten. Von Pflasterhirschen und Winterschwalben (gem. mit Reinhardt Badegruber, 2012).Wolfgang Mayr, geb. 1944 in Schärding/Inn (Oberösterreich), Journalist. Von 1968 bis 2005 für die Austria Presse Agentur (APA) tätig, ab 1997 als Chefredakteur. Gründungsmitglied der "Initiative Qualität im Journalismus".

最近チェックした商品