Maximilian I. : Aufbruch in die Neuzeit. Begleitband zur Ausstellung in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck 25.5.-12.10.2019 (2019. 296 S. 280 mm)

個数:

Maximilian I. : Aufbruch in die Neuzeit. Begleitband zur Ausstellung in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck 25.5.-12.10.2019 (2019. 296 S. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709934623

Description


(Text)
KAISER MAXIMILIAN I. - WELTGEWANDT UND IN INNSBRUCK DAHEIMKaiser Maximilian I. legte mit seiner erfolgreichen Heiratspolitik den Grundstein zum AUFSTIEG DER HABSBURGER als mächtigste Dynastie Europas. Hineingeboren in den Beginn der NEUZEIT, gilt er sowohl als Vertreter des mittelalterlichen RITTERSTANDES als auch als moderner RENAISSANCEHERRSCHER mit großem Interesse am technischen Fortschritt, dessen Errungenschaften er geschickt zu nutzen wusste. Maximilian entsandte im kaiserlichen Auftrag Reisende wie Siegmund von Herberstein, um die Welt zu erkunden und davon zu berichten. INNSBRUCK mit seiner HOFBURG erkor er als Residenzstadt. Von dort aus regierte der Habsburger und ließ bedeutende Kunstwerke wie das GOLDENE DACHL entstehen.EINBLICK IN DAS LEBEN EINES KAISERS IN AUFREGENDEN ZEITENIn diesem REICH BEBILDERTEN BAND kommen zahlreiche MAXIMILIAN-KENNER zu Wort, die nicht nur WIRKEN und PERSÖNLICHKEIT des KAISERS und MENSCHEN Maximilian betrachten, sondern darüber hinaus das LEBEN IN DER INNSBRUCKER HOFBURG und prägende Einflüsse und Themen mit EUROPÄISCHER UND GLOBALER DIMENSION aufgreifen. Neueste Ergebnisse aus der Erforschung der Baugeschichte der Hofburg Innsbruck, der Klimageschichte und die Kontextualisierung von Politik, Religion und Wirtschaft runden den kunstvoll gestalteten Band ab.Ausstellung in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck 25.5.-12.10.2019Die Ausstellung wird anschließend in eine als "living museum" gestaltete Dauerausstellung mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten und Sonderausstellungen überführt.
(Author portrait)
MONIKA FRENZEL studierte Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte und arbeitet u. a. als Kuratorin von Ausstellungen und Autorin. CHRISTIAN GEPP ist Dissertant am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Mitarbeiter der Burghauptmannschaft MARKUS WIMMER ist Stellvertretender Burghauptmann der Burghauptmannschaft Österreich und für bauliche Agenden u. a. der Hofburg Wien und Hofburg Innsbruck verantwortlich.

最近チェックした商品