Kunst | Sammlung | Universität : Kunst in Tirol nach 1945Bestandskatalog der Sammlungdes Instituts für Kunstgeschichteder Universität Innsbruck (2018. 1352 S. 234 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kunst | Sammlung | Universität : Kunst in Tirol nach 1945Bestandskatalog der Sammlungdes Instituts für Kunstgeschichteder Universität Innsbruck (2018. 1352 S. 234 mm)

  • ウェブストア価格 ¥24,349(本体¥22,136)
  • HAYMON VERLAG(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 99.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,105pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709934111

Description


(Text)
TIROLER NACHKRIEGSKUNST IN DREI BÄNDENDie Universität Innsbruck verfügt als eine der wenigen Universitäten im deutschsprachigen Raum über EINE BEEINDRUCKENDE SAMMLUNG AN ORIGINALKUNSTWERKEN. Sie ist schwerpunktmäßig der KUNST AUS TIROL NACH 1945 gewidmet und umfasst alle Gattungen der modernen und zeitgenössischen Kunstproduktion. Neben der Kunstsammlung mit gegenwärtig 777 WERKEN befinden sich auch WISSENSCHAFTLICHE UND KÜNSTLERISCHE NACHLÄSSE UND SCHENKUNGEN namhafter Künstlerinnen und Künstler in Besitz der Universität Innsbruck. KUNST UND KUNSTGESCHICHTE AUS DEM ARCHIV DER UNIVERSITÄT INNSBRUCKMit dieser Publikation bieten die Herausgeber Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Claudia Mark einen Bestandskatalog, der die UMFASSENDE KUNSTSAMMLUNG AM INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK in ihrer Gesamtheit erfasst und penibel darlegt. Dabei werden nicht nur die KUNSTWERKE IM EINZELNEN BESCHRIEBEN, sondern auch NACHLÄSSE UND SCHENKUNGEN DOKUMENTIERT. Letztere sind für die Kunst-, Kultur- und Geistesgeschichte Tirols im 20. Jahrhundert von zentraler Bedeutung und werden in dieser Form ERSTMALS PUBLIZIERT.Mit TEXTBEITRÄGEN von Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Nina Eisterer, Ina Friedmann, Robert Gander, Ruth Haas, Tobias Kaserer, Claudia Mark, Günther Moschig, Markus Neuwirth, Reinhard Obermair, Helena Pereña.
(Author portrait)
Christoph Bertschgeb. 1955 in Bregenz; 1985 Habilitation für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck; mehrsemestrige Forschungsaufenthalte in Florenz und Rom; 1988-2017 Ao. Universitätsprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck; seit 1998 Accademico d´Onore der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz. Zahlreiche Publikationen zur Florentiner Kunst der frühen Neuzeit und zur Kunst und Theorie der Moderne und Gegenwart.Rosanna Demattégeb. 1980 in Trento (Italien); Studium der Kunstgeschichte und der Romanistik in Innsbruck; 2005-2013 Betreuung der Sammlung des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Seit 2011 Forschungs- und Ausstellungsprojekte in Österreich, Italien und Deutschland. Seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Graphischen Sammlungen und der Kunstgeschichtlichen Sammlungen (Kunst ab 1900) der Tiroler Landesmuseen. Seit 2005 zahlreiche kunstkritische und kunsthistorische Beiträge sowie Übersetzungen in Katalogen, wissenschaftlichen Publikationen und Periodika.Claudia Markgeb. 1981 in Zams; Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck; 2007-2010 freiberufliche Ausstellungskuratorin und Autorin mit Schwerpunkt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts; 2010-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Älteren Kunstgeschichtlichen Sammlungen und Kuratorin in den Tiroler Landesmuseen, zuletzt: "Nur Gesichter? Porträts der Renaissance" (2016, Ferdinandeum); seit 2015 Betreuerin der Sammlung des Instituts für Kunstgeschichte und der Artothek des Bundes an der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品