Corporate Governance ohne Paragrafen : Die Geheimnisse und Spielregeln nachhaltig guter Steuerung von Unternehmen (Linde international) (1. Aufl. 2015. 240 S. 216 mm)

個数:

Corporate Governance ohne Paragrafen : Die Geheimnisse und Spielregeln nachhaltig guter Steuerung von Unternehmen (Linde international) (1. Aufl. 2015. 240 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709305614

Description


(Text)
Unternehmenssteuerung für Praktiker

"Corporate Governance" ist ein Begriff, den die meisten Führungskräfte - ja sogar die meisten Experten - nur mit Gesetzen, Paragrafen und Statuten assoziieren. Doch Corporate Governance ist viel mehr als nur die Einhaltung formeller Regeln. Inhaltliche Leitlinien der Führung, Steuerung und Überwachung sind für den Erfolg von Unternehmen oft wesentlich wichtiger, als nur die rechtlich richtige Strukturierung der obersten Organe. Welche Faktoren erfolgreiche Unternehmenssteuerung ausmachen und wie diese in der Praxis gelebt werden können, beschreibt Strategieberater und Unternehmer Manfred Reichl in seinem Buch.
(Review)
"Unternehmenssteuerung nach (oder trotz) den Grundsätzen der Corporate Governance

Die meisten Fachbücher zum Thema Corporate Governance fahren mit komplexen Theoriegebilden und Paragraphentürmen auf. In seinem Buch 'Corporate Governance' nimmt sich Autor Manfred Reichl dagegen die praktischen Aspekte vor. Es ist 'das Werk aus der Sicht eines Insiders mit vielen Beispielen' und besonderem Blick für die Regelungen in Deutschland und Österreich, aber auch mit inhaltlichen Querverweisen in die USA, nach Russland und China.

Spielregeln in der Praxis

Im Mittelpunkt seiner kritischen Analyse steht die Umsetzung der Spielregeln in die Unternehmenspraxis. Reichl hinterfragt die Aktionsspielräume von Management und Non-Executive Board (Direktoren, Aufsichtsräte), deren Rollen durch Gesetze und Codes nur schemenhaft umrissen werden und gibt klare Empfehlungen für die Positionen in der Unternehmensspitze: 'Ich halte nichts von sogenannten Experten im Non-Executive Board!'. Zudem erläuterter ausführlich, wie Corporate Governance in der Unternehmenskultur verankert werden kann - beispielsweise über ein gemeinsam getragenes Corporate Compliance Modell.

7 goldenen Regeln und 7 schwerwiegende Fehler für Corporate Governance

Im Schlusskapitel verrät der Autor die '7 Geheimnisse erfolgREICHER Corporate Governance' und stellt ihnen die klassischen sieben Sünden ('erfolgsARME Governance') gegenüber. Dazu gehört beispielsweise das Verschleppen wichtiger Entscheidungen. Tipp: Wer einen schnellen ersten Überblick zu dem Thema sucht, steigt mit dieser kurzweilig geschriebenen Zusammenfassung seiner Thesen ein.
Reichl wirft einen persönlichen, kritischen Blick auf die geltenden gesetzlichen Vorgaben und den (beschnittenen) Handlungsspielraum der Unternehmen. Mit seinen Positionen mag er an manchen Stellen anecken, vor allem aber belebt er die Diskussion um die Rahmenbedingungen effizienter Unternehmenssteuerung.

Management-Journal - Fazit: Reichl gelingt es in 'Corporate Governance' ein eher trockenes Thema sehr lebendig und pointiert aufzubereiten. Herausgekommen ist ein Praxis- und Diskussionsbuch für die Entscheider in deutschen und österreichischen Unternehmen." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 18.04.2015)

最近チェックした商品