Description
(Text)
Eltern werden nervös, wenn sich die Kinder auf dem Schulweg verspäten. Ältere Menschen fahren nicht auf Urlaub, weil sie das Haus nicht ungeschützt zurücklassen wollen. Im Internet lauern Würmer und Trojanische Pferde, Trickbetrüger arbeiten neuerdings per Handy und knacken jeden PIN- oder Bankomatcode. Die Privatsphäre wird immer mehr durchlöchert.
Das Thema Sicherheit bewegt die Menschen nicht nur bezogen auf den internationalen Terrorismus. Das Bedürfnis, sich und die Seinen zu schützen, wird immer größer. Prävention bedeutet nicht nur, sich verschiedener technische Hilfsmittel wie Diebstahlssicherungen oder Alarmanlagen zu bedienen, sondern beginnt bereits beim eigenen Verhalten. So werden selbstbewusste Frauen, die es gewohnt sind, sich zur Wehr zu setzen, weniger oft Opfer von häuslichen Übergriffen. Und auch Jugendliche können lernen, Aggressionshandlungen selbstsicher abzuwehren. Sicher ist sicher zeigt wirksame Schutzmaßnahmen, die jeder selbst treffen kann, um die eigene Sicherheit zu erhöhen. Denn das Wissen darüber, wie man sich gegen potenzielle Täter schützt, trägt maßgeblich zur Verbrechensprävention und zum eigenen Wohlbefinden bei.
(Author portrait)
Max Edelbacher, der Polizeijurist und ehem. Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Hofrat Mag., bearbeitete viele Jahre lang die aufsehenerregendsten Kriminalfälle. Als Insider der Polizeiarbeit war er ganz nah am Geschehen. Er weiß, wie Vernehmungen wirklich ablaufen und welche Tricks die Profis anwenden.Werner Preining, Certified Protection Professional, Kapitän, Pilot, Tauchlehrer, Sprengmeister. Seit 1984 Sicherheitsexperte für das britische Unternehmen Interpool Security Ltd. u.a. als Bodyguard und als Leiter der Sicherheitszentrale während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 tätig.