PASSE-PARTOUT : Fünf Innenräume / Cinq Interieurs. Israel 2006. Essay: Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus (Passagen Kunst) (2020. 122 S. 26 cm)

個数:

PASSE-PARTOUT : Fünf Innenräume / Cinq Interieurs. Israel 2006. Essay: Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus (Passagen Kunst) (2020. 122 S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709203651

Description


(Text)
"Passe-partout" bedeutet wörtlich "überall durchkommen". Inhalt des Künstlerbuches sind Zeichnungen, die vor einigen Jahren in Israel entstanden sind, und ein Aufsatz über das Verhältnis von Kunst, Gerechtigkeit und Wahrheit, der die Bleistiftzeichnungen in französischer und deutscher Sprache umkreist.Bei den Zeichnungen von Oswald Auer findet eine Umkehrung statt, die das Bild um die offene Stelle der Kartonumrahmung lokalisiert. Dargestellt sind fünf leerstehende Fremdenzimmer. Deren Fenster und der Ausschnitt des Passepartouts überschneiden sich, in diesem Segment ist die Leere des da-hinterliegenden Papiers zu sehen. Die Handzeichnungen sind in "pointillistischer" Methode ausgeführt und bestehen aus unzähligen Bleistiftpunkten. Der Punkt ist dabei so etwas wie die kleinstmögliche Form. An der Grenze zum Nichts stellt er eine Art Behauptung dar. Von der Handschrift des Künstlers ist dabei wenig zu spüren.In dem die Zeichnungen begleitenden Essay "Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus" von Joseph Cohen und Raphaël Zagury-Orly geht es nicht nur darum, die Heterogenität des Verhältnisses von Kunst und Gerechtigkeit zur Wahrheit aufzuzeigen; anhand dieser Trias wird auch entfaltet, in-wiefern die ihr immanente grundlegende und ungelöste Distanz die Wahrheit immer wieder zu einem Ausdruck zwingt, der jenseits ihrer selbst liegt.
(Author portrait)
Oswald Auer, geb. 1970 in Bruneck/Brunico, ist Zeichner und lebt in Wien.

最近チェックした商品