Contents
Gruß und Glückwunsch.- Staat als Rechtsordnung.- Die Artikel 5 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Praxis der Straßburger Organe und des Verfassungsgerichtshofes und das österreichische Verfassungssystem 13.- Verhältnismäßigkeitsgebot und Grundrechtsschutz.- Verwaltungsakt, Verordnung und subjektives Recht. Einige rechtsvergleichende Überlegungen zur Relativität von Rechtsbegriffen.- Berufliche Immunität und zivilrechtliche Haftung.- Wirtschaftsrecht — eine juristische Disziplin im Spannungsfeld von Sein und Sollen.- Wirtschaftliche Zumutbarkeit.- "Persönliche Gewerbeausübung" und Wirtschaftstreuhänder-Berufsrecht.- Regelungsdefizite und Vollzugsdefizite im Betriebsanlagenrecht nach der Gewerberechtsnovelle 1988.- Die Prüfung des Bedarfes bei öffentlichen Apotheken.- Übergang und Verlegung konzessionierter öffentlicher Apotheken.- Bürgerfreundliche Verwaltung.- Die Regeln des Spiels und das Spiel mit der Regel. Spieltheorie und Rechtswissenschaft.- Ein Gedanke — ein Satz! Eine Besinnung.



