Orale Photochemotherapie : Grundlagen Klinik Praxis Forschung (2012. xiv, 186 S. XIV, 186 S. 244 mm)

個数:

Orale Photochemotherapie : Grundlagen Klinik Praxis Forschung (2012. xiv, 186 S. XIV, 186 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 204 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709186701

Description


(Short description)

(Text)
Die Psoriasis vulgaris ist ein chronisches, hartnackiges Hautleiden, das in seiner Haufigkeit an den Diabetes herankommt: Rund 2% der Gesamtbevolke rung leiden zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens an dieser Dermatose. Da die Veranlagung zur Psoriasis genetisch fixiert und eine Heilung damit unmoglich ist, kann ihre Behandlung nur auf eine tempo rare Besserung oder eine voriiber gehende Ruckbildung der Hautveranderungen abzielen. Bis vor wenigen Jahren war die Therapie der Wahl die exteme Salbenbehandlung, die fur den Patienten eine groBe Belastung darstellt. Ausgedehnte Psoriasis lieB sich uberhaupt nur stationar behandeln, und fur viele wurde die Lokaltherapie zu einem qualenden Ritual, das friiher oder spater eingestellt wurde. Hoffnungen auf eine Besserung wurden dann meist fatalistisch aufgegeben. Eine orale Behandlung der Psoriasis, die sowohl wirksam als auch gleichzei tig unschadlich ist, stellt nach wie vor einen unerfullten Wunschtraum dar. Die Photochemotherapie ist nun ein neuer Weg in diese Richtung, der von der fur den Patienten qualenden Lokaltherapie wegfuhrt und gleichzeitig ein neues the rapeutisches Prinzip verwirklicht. Durch das Zusammenwirken zweier an sich unwirksamer therapeutischer Faktoren (Photosensibilisator und langwelliges UV -Licht) kommt es erst im Zielorgan Haut, in dem diese beiden aufeinander treffen, zu einer therapeutisch ausnutzbaren photobiologischen Reaktion. Die groBe therapeutische Wirksamkeit der Photochemotherapie hat eine neue Ara in der Psoriasisbehandlung eroffnet und gleichzeitig Altemativen fur die Therapie einer Reihe anderer Hautkrankheiten erschlossen.
(Table of content)
1. Einleitung.- 2. Medizinische Photobiologie - Einführung für die Praxis.- 2.1. Das elektromagnetische Spektrum.- 2.2. Ultraviolettes Licht B (UV-B).- 2.3. Ultraviolettes Licht A (UV-A).- 3. Das Medikament - die Psoralene.- 3.1. 8-Methoxypsoralen (8-MOP).- 3.2. 4,5',8-Trimethylpsoralen.- 3.3. 5-Methoxypsoralen (Bergapten).- 3.4. 3-Carbethoxypsoralen.- 4. Das Licht - Bestrahlungsgeräte.- 5. Technik der Photochemotherapie.- 5.1. Voruntersuchungen.- 5.2. Aufklärung des Patienten.- 5.3. Die fundamentalen Unterschiede zwischen dem Sonnen- und dem PUVA-Erythem.- 5.4. Die Photo testung.- 5.5. Technik der PUVA-Behandlung bis zur klinischen Erscheinungsfreiheit (Initialphase).- 5.6. Technik der PUVA-Behandlung nach Erreichen der klinischen Erscheinungsfreiheit (Intervallphase).- 6. Kontraindikationen zur PUVA-Therapie.- 6.1. Absolute Kontraindikationen.- 6.2. Relative Kontraindikationen.- 7. Indikationen für die Photochemotherapie.- 7.1. Psoriasis.- 7.2. Die polymorphe Lichtdermatose.- 7.3. Mycosis fungoides.- 7.4. Liehen ruber planus.- 7.5. Atopisches Ekzem.- 7.6. Vitiligo.- 8. Seltene Indikationen zur PUVA-Therapie.- 8.1. Impetigo herpetiformis.- 8.2. Alopecia areata.- 8.3. Urticaria pigmentosa.- 8.4. Mögliche Indikationen zur PUVA-Therapie.- 9. PUVA-Therapie und Kosmetik.- 10. Nebenwirkungen der Photochemotherapie.- 10.1. Akute Nebenwirkungen.- 10.2. Potentielle Langzeitnebenwirkungen.- 11. Kombinationen von PUVA mit anderen Therapieformen zur Behandlung der Psoriasis vulgaris.- 11.1. Verstärkung der PUVA-Wirkung durch ein orales Retinoid -Chemo-Photochemo-Therapie.- 12. PUVA-Organisation.- 12.1. Die PUVA-Krankengeschichte.- 12.2. Der PUVA-Revers.- 12.3. Der PUVA-Überstellungsbrief.- 12.4. Die PUVA-Ambulanzkarte.- 12.5. PUVA in der Klinik.- 12.6. PUVA in der Ordination.- 12.7. PUVA-Heimbehandlung.- 13. PUVA-Grundlagenforschung (Abriß).- 14. PUVA- oder Phototherapie?.- Literatur.

Contents

1. Einleitung.- 2. Medizinische Photobiologie — Einführung für die Praxis.- 2.1. Das elektromagnetische Spektrum.- 2.2. Ultraviolettes Licht B (UV-B).- 2.3. Ultraviolettes Licht A (UV-A).- 3. Das Medikament — die Psoralene.- 3.1. 8-Methoxypsoralen (8-MOP).- 3.2. 4,5',8-Trimethylpsoralen.- 3.3. 5-Methoxypsoralen (Bergapten).- 3.4. 3-Carbethoxypsoralen.- 4. Das Licht — Bestrahlungsgeräte.- 5. Technik der Photochemotherapie.- 5.1. Voruntersuchungen.- 5.2. Aufklärung des Patienten.- 5.3. Die fundamentalen Unterschiede zwischen dem Sonnen- und dem PUVA-Erythem.- 5.4. Die Photo testung.- 5.5. Technik der PUVA-Behandlung bis zur klinischen Erscheinungsfreiheit (Initialphase).- 5.6. Technik der PUVA-Behandlung nach Erreichen der klinischen Erscheinungsfreiheit (Intervallphase).- 6. Kontraindikationen zur PUVA-Therapie.- 6.1. Absolute Kontraindikationen.- 6.2. Relative Kontraindikationen.- 7. Indikationen für die Photochemotherapie.- 7.1. Psoriasis.- 7.2. Die polymorphe Lichtdermatose.- 7.3. Mycosis fungoides.- 7.4. Liehen ruber planus.- 7.5. Atopisches Ekzem.- 7.6. Vitiligo.- 8. Seltene Indikationen zur PUVA-Therapie.- 8.1. Impetigo herpetiformis.- 8.2. Alopecia areata.- 8.3. Urticaria pigmentosa.- 8.4. Mögliche Indikationen zur PUVA-Therapie.- 9. PUVA-Therapie und Kosmetik.- 10. Nebenwirkungen der Photochemotherapie.- 10.1. Akute Nebenwirkungen.- 10.2. Potentielle Langzeitnebenwirkungen.- 11. Kombinationen von PUVA mit anderen Therapieformen zur Behandlung der Psoriasis vulgaris.- 11.1. Verstärkung der PUVA-Wirkung durch ein orales Retinoid -Chemo-Photochemo-Therapie.- 12. PUVA-Organisation.- 12.1. Die PUVA-Krankengeschichte.- 12.2. Der PUVA-Revers.- 12.3. Der PUVA-Überstellungsbrief.- 12.4. Die PUVA-Ambulanzkarte.- 12.5. PUVA in der Klinik.- 12.6. PUVA in der Ordination.- 12.7. PUVA-Heimbehandlung.- 13. PUVA-Grundlagenforschung (Abriß).- 14. PUVA- oder Phototherapie?.- Literatur.

最近チェックした商品