Stabilität ebener Stabwerke : nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (Ingenieurbauten 5 / 2) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1974. 2012. viii, 802 S. VII)

個数:

Stabilität ebener Stabwerke : nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (Ingenieurbauten 5 / 2) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1974. 2012. viii, 802 S. VII)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709183830

Description


(Text)
FUr die Berechnung von Schnittlasten, Auflaqerlasten und Verformunqen ‾hener Stabwerkc nach der Theoric II.Ordnung unter nerUcksichtiqung von BiegeMoment- und Querkraftver formungen und dcr L5nqselastizit‾t der Stabwerksstabc werden in zwei B‾nden die theoretischen r,rundlagen cines Berechnungsverfahrens und Zahlenwerte als Rechenhilfen fUr Zahlenrechnungen ver5ffentlicht. 1m Hauptwerk wird das Verfahren dargestellt und dessen Anwendung an einigen Zahlenbeispielen erlautert. 1m vorliegenden Tabellenband werden Zahlemlerte bereitge stellt, die geeignet erscheinen, die oft umfangreichen Zahlenrechnungen zur Bestimmung der Schnittlasten und Verformungen ebener Stabwerke nach der Theorie II.Ordnung merklich zu verringern. Mit diesen Zahlenwerten k5nnen Schnittlasten und Verfor mungen drehbar gelagerter Druck- und Zugstabe a,b infolqe Belastungen M, P, q, q(x), exzentrischen Krafteinleitungen c bezw. c an den Stabenden a bezw. b, parabolischen Vor a b verformunqen vv(x) und linearen Temperaturdifferenzen 6t der Stabe in den Zehntel-Punkten berechnet werden, ferner Stabendmomente und Stabendquerkrafte von Druck- und Zug stMben mit drehstarren und (oder) drehbaren Stabendcn infolge Verformungen der Stabenden und Stabendmomente und Stabendquerkrafte von Druck- und Zuqstaben a,b mit dreh starren und (oder) drehbaren Stabenden infolge Belastungen H, P, q, q(x), exzentrischen Krafteinleitunqen c bezw. c a b an den Stabenden a bezw. b, parabolischen Vorverformungen vv(x) und linearen Temperaturdifferenzen ‾t der Sttibe. v Der zur VerfUqung stehende Umfang dieses Bandes zwang den Verfasser zur Beschrankung der Anzahl der Zahlenwerte. Dennoch dUrfte bei der Anwendung der Zahlentafeln ein Interpolieren nicht erforderlich werden. Auf die BerUck sichtigung des Einflusses von Querkraftverformunqen mu6te jedoch verzichtet werden.
(Table of content)
Zur Anwendung der Zahlentafeln.- A. Schnittlasten Mo (?,?) und Qo (?,?) und Verformungen vo (?,?) und v o? (?,?) drehbar qelagerter Druck- und Zugstäbe infolge gegebener Stabbelastungen.- A.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen F(?,?) zur Berechnung von Schnittlasten und Verformungen.- A.II. Erläuterung der Stabbelastungen und Zusammenstellung der diesen Stabbelastungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen F(?,?).- B. Stabendmomente M (?) und Stabendquerkräfte R (?)Q von Druck- und Zugstäben mit drehstarren und (oder) drehbaren Stabenden infolge Verformungen der Stabenden.- B.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen Fi.(?) zur Berechnung von Stabendmomenten und Stabquerkräften.- B.II. Erläuterung der Verformungen der Stabenden und Zusammenstellung der diesen Verformungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen Fi.(?).- C. Stabendmomente ?M(?) und Stabendquerkräfte ?K(?)Q von Druck- und Zugstäben mit drehstarren und (oder) drehbaren Stabenden infolge gegebener Stabbelastungen.- C.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen F(?) zur Berechnung von Stabendmomenten und Stabendguerkräften.- C.II. Erläuterung der Stabbelastungen und Zusammenstellung der diesen Stabbelastungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen F(?).- D. Zahlentafeln der Funktionen F(?, ?) nach Abschnitt A, Fi(?) nach Abschnitt B, F(?) nach Abschnitt C.- D.I. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)M;M? F(?,?)oM;Q? F(?,?)M;v? F(?,?)M;V?.- D.II. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)P;M? F(?,?)P;Q? F(?,?)P;V? F(?,?)P;V?.- D.III. Zahlentafeln der Funktionen F (?,?)q.M? F(?,?)q;Q? F(?,?)q;v ?F(?,?)q;v?.- D.IV. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)q;M? F(?,?)q;.Q? F(?,?)q;v? F(?,?)q;v?.- D.V. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?) t;M? F(?,?)?t;Q ? F(?,?)?t;v? F(??)?t;v?.- D.VI. Zahlentafeln der Funktionen F1(?), F2(?), F3(?), F4(?), F5(?), F6(?), F7(?).- D.VII. Zahlentafeln der Funktionen F(?)M ?Ma (b, b) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?K(b.b) F(?)M;?Ma(b.g) F(?)M;?K(b.g) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?K(b.b).- D.VIII Zahlentafeln der Funktionen F(?)M;?Ma(b.b) F(?)M;?Ka(b.b) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?Kb(b.b) F(?)M;?Ma(b.g) F(?)M;?Ka(b.b) F(?)M;?Kb(b.b) F(?)M;?Ka(g.b) F(?)M;?Mb(g.b) F(?)M;?Kb(g.b).- D.IX. Zahlentafeln der Funktionen F(?)q;?M(b.b), F(?)q;?K(b.b) F(?)q;?M(b.g) F(?)q;?Ka(b.g) F(?)q;?Kb(b.g) F(?)q;?M(b.b) F(?)q;?K(b.b) F(?)q;?M(b.b) F(?)q;?K(b.g).

Contents

Zur Anwendung der Zahlentafeln.- A. Schnittlasten Mo (?,?) und Qo (?,?) und Verformungen vo (?,?) und v o? (?,?) drehbar qelagerter Druck- und Zugstäbe infolge gegebener Stabbelastungen.- A.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen F(?,?) zur Berechnung von Schnittlasten und Verformungen.- A.II. Erläuterung der Stabbelastungen und Zusammenstellung der diesen Stabbelastungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen F(?,?).- B. Stabendmomente M (?) und Stabendquerkräfte R (?)Q von Druck- und Zugstäben mit drehstarren und (oder) drehbaren Stabenden infolge Verformungen der Stabenden.- B.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen Fi.(?) zur Berechnung von Stabendmomenten und Stabquerkräften.- B.II. Erläuterung der Verformungen der Stabenden und Zusammenstellung der diesen Verformungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen Fi.(?).- C. Stabendmomente ?M(?) und Stabendquerkräfte ?K(?)Q von Druck- und Zugstäben mit drehstarren und (oder) drehbaren Stabenden infolge gegebener Stabbelastungen.- C.I. Übersicht über die vertafelten Funktionen F(?) zur Berechnung von Stabendmomenten und Stabendguerkräften.- C.II. Erläuterung der Stabbelastungen und Zusammenstellung der diesen Stabbelastungen zugeordneten Gleichungen und Funktionen F(?).- D. Zahlentafeln der Funktionen F(?, ?) nach Abschnitt A, Fi(?) nach Abschnitt B, F(?) nach Abschnitt C.- D.I. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)M;M? F(?,?)oM;Q? F(?,?)M;v? F(?,?)M;V?.- D.II. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)P;M? F(?,?)P;Q? F(?,?)P;V? F(?,?)P;V?.- D.III. Zahlentafeln der Funktionen F (?,?)q.M? F(?,?)q;Q? F(?,?)q;v ?F(?,?)q;v?.- D.IV. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?)q;M? F(?,?)q;.Q? F(?,?)q;v? F(?,?)q;v?.- D.V. Zahlentafeln der Funktionen F(?,?) t;M? F(?,?)?t;Q ? F(?,?)?t;v? F(??)?t;v?.- D.VI. Zahlentafeln der Funktionen F1(?), F2(?), F3(?), F4(?), F5(?), F6(?), F7(?).- D.VII. Zahlentafeln der Funktionen F(?)M ?Ma (b, b) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?K(b.b) F(?)M;?Ma(b.g) F(?)M;?K(b.g) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?K(b.b).- D.VIII Zahlentafeln der Funktionen F(?)M;?Ma(b.b) F(?)M;?Ka(b.b) F(?)M;?Mb(b.b) F(?)M;?Kb(b.b) F(?)M;?Ma(b.g) F(?)M;?Ka(b.b) F(?)M;?Kb(b.b) F(?)M;?Ka(g.b) F(?)M;?Mb(g.b) F(?)M;?Kb(g.b).- D.IX. Zahlentafeln der Funktionen F(?)q;?M(b.b), F(?)q;?K(b.b) F(?)q;?M(b.g) F(?)q;?Ka(b.g) F(?)q;?Kb(b.g) F(?)q;?M(b.b) F(?)q;?K(b.b) F(?)q;?M(b.b) F(?)q;?K(b.g).

最近チェックした商品