Der Hirnstamm der Maus : Topographie, Cytoarchitektonik und Cytologie (Softcover reprint of the original 1st ed. 1968. 2011. vi, 150 S. VI, 1)

個数:

Der Hirnstamm der Maus : Topographie, Cytoarchitektonik und Cytologie (Softcover reprint of the original 1st ed. 1968. 2011. vi, 150 S. VI, 1)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 160 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709179659
  • DDC分類 570

Description


(Text)
Fur viele bedeutende und moderne biologische Forschungsrichtungen ist die Maus ein ideales und unentbehrliches Versuchstier. So verwendet die experimentelle Virologie vor allem diesen Nager, urn Virusstamme zu ubertragen und zu typisieren; einzelne Virusarten sind sogar durch ihre Affinitat zum Mausegehirn charakterisiert. Auch die Neurophysiologie und die Verhaltensforschung bedienen sich gern dieses leicht und gene tisch rein zuchtbaren Tieres. Neuropharmaka werden haufig an Mausen getestet. Fur aIle einschlagigen Arbeiten ist daher die genaue Kenntnis der Morphologie des Mausegehirns eine wesentliche Voraussetzung. Da die genannten Forschungszweige zum Teil erst in letzter Zeit einen besonderen Aufschwung genommen haben, ist es verstand lich, daB nur relativ wenige Arbeiten uber die Morphologie des Mausegehirns vorliegen. Teils liegen diese Publikationen schon lange zuruck, wie die ausgezeichnete, minutios durchgefuhrte Bearbeitung der Cytoarchitektonik der GroBhirnrinde der Maus durch ROSE (1930), teils befassen sie sich nur mit eng begrenzten Regionen des Mausegehirns. Vor allem fehlte aber eine umfassende Darstellung der anatomischen Verhaltnisse des Stammhirns der Maus. Eine solche ist von eminenter Wichtigkeit, urn spontan aufgetretene odeI' experimentell gesetzte Lasionen genau lokalisieren zu konnen. Immer wieder stoBt man in der Literatur diesbezuglich auf unzutreffende und einander widersprechende Angaben. Es bestand somit ein echtes Bediirfnis nach einer zusammenfassenden Dar stellung del' Topographie, Cytoarchitektonik und Cytologie des Hirnstammes der Maus.
(Table of content)
Material und Methodik.- Abkürzungen.- Das Gehirn der Maus, makroskopisch.- Architektonik des Hirnstammes in Frontalschnitten. Tafel I-XXI.- Faserverbindungen des Hirnstammes.- Die Kerne des Hirnstammes.- Diencephalon.- Mesencephalon.- Rhombencephalon.- Anhang (Globus pallidus, Putamen und Nucl. caudatus, Nucl. amygdalae).- Typische Frontalschnitte zur Auffindung der wichtigen Strukturen des Mäusehirns.- Projektion der typischen Schnitte auf den Mäuseschädel (Röntgenbilder).- Schematische Zeichnungen von typischen Schnitthöhen.- Bemerkungen zur vergleichenden Anatomie des Hirnstammes.- Diencephalon.- Mesencephalon.- Rhombencephalon.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Helmut Denk, absolvierte ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Es folgte eine Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969) sowie eine Ausbildung als Pathologe in Wien und New York.
Seit 1983 ist er Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999) Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994).
Er ist Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

Contents

Material und Methodik.- Abkürzungen.- Das Gehirn der Maus, makroskopisch.- Architektonik des Hirnstammes in Frontalschnitten. Tafel I-XXI.- Faserverbindungen des Hirnstammes.- Die Kerne des Hirnstammes.- Diencephalon.- Mesencephalon.- Rhombencephalon.- Anhang (Globus pallidus, Putamen und Nucl. caudatus, Nucl. amygdalae).- Typische Frontalschnitte zur Auffindung der wichtigen Strukturen des Mäusehirns.- Projektion der typischen Schnitte auf den Mäuseschädel (Röntgenbilder).- Schematische Zeichnungen von typischen Schnitthöhen.- Bemerkungen zur vergleichenden Anatomie des Hirnstammes.- Diencephalon.- Mesencephalon.- Rhombencephalon.

最近チェックした商品