- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Table of content)
Spezieller Teil.- I. Galenik und Technologie der Pflanzenverarbeitung.- II. Emulsionen.- III. Waschmittel.- IV. Salben.- V. Puder.- VI. Pulver.- VII. Pillen.- VIII. Pastillen.- IX. Tabletten.- X. Injektionen.- XI. Suppositorien.- XII. Arzneistäbchen.- XIII. Schüttelmixturen.- XIV. Umschlagpasten.- XV. Zinkleime.- XVI. Firnisse und Lacke.- XVII. Pflaster.- XVIII. Chirurgisches Nähmaterial.- XIX. Badepräparate.- XX. Medizinische Öle.- XXI. Lösungen.- Allgemeiner Teil.- I. Die pharmazeutische Industrie.- II. Heiztechnik.- III. Destillation.- IV. Erzeugung von Unterdruck.- V. Antriebsmaschinen.- VI. Zerkleinerungsanlagen.- VII. Neue Rohstoffe in der Pharmazie.- Schlußwort.- Ergänzende Literatur.- Herstellerverzeichnis. Bereitung.- 4. Pillenähnliche Arzneiformen.- VIII. Pastillen.- IX. Tabletten.- 1. Definition.- 2. Bestandteile.- 3. Granulieren.- 4. Pressen.- 5. Sortieren.- 6. Verpacken.- 7. Dragieren.- 8. Sterilisieren.- 9. Prüfen.- 10. Einnehmen.- X. Injektionen.- 1. Arten der Injektionen nach ihrer Verwendung.- 2. Arten der Injektionen nach der äußeren Form.- 3. Sterilisation.- XI. Suppositorien.- 1. Definition.- 2. Grundstoffe.- 3. Herstellungsmethoden.- XII. Arzneistäbchen.- XIII. Schüttelmixturen.- 1. Definition.- 2. Bestandteile.- XIV. Umschlagpasten.- XV. Zinkleime.- XVI. Firnisse und Lacke.- XVII. Pflaster.- 1. Definition der Pflaster im engeren Sinne. Mulle, Stifte.- 2. Kollemplastra.- XVIII. Chirurgisches Nähmaterial.- XIX. Badepräparate.- 1. Peloide.- 2. Salze.- 3. Kräuterbäder.- XX. Medizinische Öle.- XXI. Lösungen.- Allgemeiner Teil.- I. Die pharmazeutische Industrie.- 1. Entwicklung.- 2. Stellung zum Apotheker.- 3. Marken- und Spezialitätenwesen.- 4. Industrieapotheker.- II. Heiztechnik.- 1. In der Apotheke.- 2. In der Industrie.- III. Destillation.- IV. Erzeugung von Unterdruck.- V. Antriebsmaschinen.- VI. Zerkleinerungsanlagen.- VII. Neue Rohstoffe in der Pharmazie.- 1. Emulgatoren.- 2. Polymerisationsprodukte.- 3. Paraffinoxydation.- 4. Sonstige.- 5. Waschmittel.- 6. Austauschmittel.- 7. Werkstoffe.- Schlußwort.- Ergänzende Literatur.- Herstellerverzeichnis.
Contents
Spezieller Teil.- I. Galenik und Technologie der Pflanzenverarbeitung.- II. Emulsionen.- III. Waschmittel.- IV. Salben.- V. Puder.- VI. Pulver.- VII. Pillen.- VIII. Pastillen.- IX. Tabletten.- X. Injektionen.- XI. Suppositorien.- XII. Arzneistäbchen.- XIII. Schüttelmixturen.- XIV. Umschlagpasten.- XV. Zinkleime.- XVI. Firnisse und Lacke.- XVII. Pflaster.- XVIII. Chirurgisches Nähmaterial.- XIX. Badepräparate.- XX. Medizinische Öle.- XXI. Lösungen.- Allgemeiner Teil.- I. Die pharmazeutische Industrie.- II. Heiztechnik.- III. Destillation.- IV. Erzeugung von Unterdruck.- V. Antriebsmaschinen.- VI. Zerkleinerungsanlagen.- VII. Neue Rohstoffe in der Pharmazie.- Schlußwort.- Ergänzende Literatur.- Herstellerverzeichnis.