Contents
Allgemeiner Teil.- I. Einleitung. Instrumentarium.- II. Das histologische Präparat.- III. Die Untersuchung frischer Präparate.- IV. Die Untersuchung fixierter Präparate.- V. Die Nachbehandlung der fixierten Präparate.- VI. Die Honservierung von Organen; Injektionsmethoden.- VII. Das Schneiden im allgemeinen und die Mikrotome.- VIII. Das Gefrierschnittverfahren.- IX. Das Einbettungsverfahren.- X. Die Behandlung der Schnitte bis zum Färben.- XI. Das Färben.- XII. Die Aufhellung, der Einschluß und die Aufbewahrung histologischer Präparate.- XIII. Einiges über die Fehler in histologischen Präparaten und deren Behebung.- XIV. Die histologische Schnelldiagnose.- Spezieller Teil.- XV. Die Färbung der Zelle und ihrer Bestandteile.- XVI. Histochemische Methoden.- XVII. Histologische Untersuchungsmethoden für besondere pathologische Prozesse.- XVIII. Die Anwendung besonderer Methoden für die Untersuchung der verschiedenen Gewebe und Organe.- XIX. Untersuchungsmethoden für Bakterien in der pathologischen Histologie.- XX. Untersuchungsmethoden für einige menschenpathogene Protozoen.- XXI. Kurze Angaben zur Untersuchung der parasitären Würmer.- Namenverzeichnis.