Metallphysik : Ein Lehrbuch (2. Aufl. 2012. xviii, 498 S. XVIII, 498 S. 64 Abb., 2 Abb. in Farbe. 0)

個数:

Metallphysik : Ein Lehrbuch (2. Aufl. 2012. xviii, 498 S. XVIII, 498 S. 64 Abb., 2 Abb. in Farbe. 0)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783709132760

Description


(Text)
VI Aus Raumgriinden war es leider nicht moglich, die Untersuchungsmethoden naher zu besprechen. Ebenso muBte die Erorterung des fiir die Metallphysik so kennzeichnenden Problems der Beziehungen zwischen physikalischen Eigen schaften und chemischer Zusammensetzimg auf ein MindestmaB beschrankt werden, obwohl gerade durch solche Betrachtungen das bei Physikern durch die jahrzehntelange Vorherrschaft der Atomphysik haufig fehlende "Stoffgefiihl" entwickelt und gefordert werden kann. Immerhin habe ich mich bemiiht, in dieser Hinsicht die meist vollig vernach lii.ssigten intermetallischen Verbindungen wenigstens kurz zu beriicksichtigen. Leider ist die Zahl einschlagiger Untersuchungen noch immer klein, wenn sie in letzter Zeit auch starker anzuwachsen beginnt. Um eine Diskussion des Zu sammenhanges zwischen Gitterstruktur und physikalischen Eigenschaften der intermetallischen Verbindungen fiir den Leser zu erleichtern, habe ich dem Buch verhii.ltnismaBig umfangreiche Substanztabellenfiir eine ganze Reihe Struktur typen intermetallischer Verbindungen beigefiigt. Dem Charakter eines Lehrbuches entsprechend, ist keine Originalliteratur zitiert worden, und die am Ende gegebene Zusammenstellung von Werken, die dem Leser beim weiteren Studium behilflich sein soll, will keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Das gilt gleicherweise fiir diegelegentlichen geschic- lichen Angaben. . Das Sachverzeichnis enthalt die wichtigsten Schlagworte auch in russischer und englischer Sprache. Die dabei benutzten Termini wurden vorzugsweise der modernen Fachliteratur entnommen und sind moglichst der an der zitierten Textstelle verwendeten Bedeutung angepaBt. Dieses Sachverzeichnis, viele Abbildungen und die meisten Tabellen, von denen einige wohl erstmals in dem vorgelegten UmfangverOffentlicht werden,hat Herr Dipl.-Phys. P. PAUFLER zusammengestellt, der mir auch sonst in jeder Weise bei der Abfassung des Manuskriptes unschatzbare Dienste geleistet hat.
(Table of content)
A Vorläufiges über den metallischen Zustand.- 1. Hauptteil Aufbau und Zustand der Metalle.- B Das Raumgitter und seine Symmetrieeigenschaften.- C Der Gitteraufbau der Metalle.- D Der thermodynamische Gleichgewichtszustand.- E Bildung und Auflösung von Kristallen. Gitterfehler.- 2. Hauptteil Mechanische und thermische Eigenschaften des idealen Gitters.- F Elastizität.- G Gitterschwingungen. Spezifische Wärme und Wärmeausdehnung.- 3. Hauptteil Eigenschaften des realen Gitters. Platzwechselvorgänge.- H Diffusion.- J Diffusionsartige Platzwechselvorgänge.- K Gekoppelte Platzwechselvorgänge (Plastizität. Umklappvorgänge).- 4. Hauptteil Elektrische und magnetische Eigenschaften.- L Metallelektronen.- M Elektrische Eigenschaften.- N Magnetische Eigenschaften.- O Hinweise zur Lösung der Übungsaufgaben.- P Anhang : Tabellen I -IV.- Q Symbolverzeichnis.- R Literaturverzeichnis.- S Quellenverzeichnis.- T Sachverzeichnis.

Contents

A Vorläufiges über den metallischen Zustand.- 1. Hauptteil Aufbau und Zustand der Metalle.- B Das Raumgitter und seine Symmetrieeigenschaften.- C Der Gitteraufbau der Metalle.- D Der thermodynamische Gleichgewichtszustand.- E Bildung und Auflösung von Kristallen. Gitterfehler.- 2. Hauptteil Mechanische und thermische Eigenschaften des idealen Gitters.- F Elastizität.- G Gitterschwingungen. Spezifische Wärme und Wärmeausdehnung.- 3. Hauptteil Eigenschaften des realen Gitters. Platzwechselvorgänge.- H Diffusion.- J Diffusionsartige Platzwechselvorgänge.- K Gekoppelte Platzwechselvorgänge (Plastizität. Umklappvorgänge).- 4. Hauptteil Elektrische und magnetische Eigenschaften.- L Metallelektronen.- M Elektrische Eigenschaften.- N Magnetische Eigenschaften.- O Hinweise zur Lösung der Übungsaufgaben.- P Anhang : Tabellen I -IV.- Q Symbolverzeichnis.- R Literaturverzeichnis.- S Quellenverzeichnis.- T Sachverzeichnis.

最近チェックした商品