- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
In Textbeiträgen, Fallstudien und Bildern gehen Theoretiker, Restauratoren, Programmierer und Künstler der Frage nach, ob und wie digitale Kunst konserviert werden kann. Der Band dokumentiert ein Forschungsprojekt am Zentrum für Kunst und Medientechnologie.
(Text)
Are you born digital? So könnte in naher Zukunft die alles entscheidende Frage lauten, wenn es darum geht, die Kunst unserer Zeit für nachfolgende Generationen zu bewahren und zugänglich zu machen. In der Gewissheit, dass dies notwendig und sinnvoll ist, und in der Ungewissheit, ob und wie dies möglich sein wird, ist 2010 am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe das Forschungsprojekt digital art conservation ins Leben gerufen worden. Die primäre Aufgabe dieses Forschungsprojekts war es, die Umstände zu verstehen, unter denen heute digitale Kunst konserviert wird, beziehungsweise nicht konserviert werden kann, sowie Strategien zu ihrer künftigen Konservierung zu erproben und vorzuschlagen.
Die Publikation präsentiert die Ergebnisse des Projektes. Sie umfasst Textbeiträge wichtiger Theoretiker, Restauratoren, Programmierer und Künstler sowie Fallstudien und Bildstrecken sie soll die internationale Debatte auf dem Feld der Konservierung digitaler Kunst vorantreiben.
(Table of content)
Vorwort.- Symposien.- The Digital Oblivion.- Digital Art Conservation.- Fallstudien.- Digital Art Works.- Aspekte der Lehre im Bereich der Konservierung digitaler Kunst.- Anhang.
(Author portrait)
Dr. Bernhard Serexhe studierte Soziologie, Psychologie, Pädagogig und Kunstgeschichte. Seit 2006 Hauptkurator des Medienmuseums im ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Seit 2010 Initiator und Leiter des EU-Forschungsprogramms "digital art conservation".