100 Jahre Verfassung : 77 Stimmen zum Jubiläum des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) Ein Lesebuch (2020. 244 S. 24 cm)

個数:

100 Jahre Verfassung : 77 Stimmen zum Jubiläum des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) Ein Lesebuch (2020. 244 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708920559

Description


(Text)
"Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus."Am 1. Oktober 1920 fasste die Konstituierende Nationalversammlung einhellig den Beschluss über das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) - das Herzstück der österreichischen Bundesverfassung.Zum 100-jährigen Jubiläum des B-VG beleuchten in diesem Lesebuch zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Lehre und Recht den altehrwürdigen Gesetzestext: vom Bundespräsidenten (Alexander Van der Bellen) über den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs (Christoph Grabenwarter) bis hin zu den zuständigen Ministerinnen der Bundesregierung (Karoline Edtstadler, Alma Zadic und Margarete Schramböck).In insgesamt 77 Beiträgen behandeln die Autorinnen und Autoren die Historie und die Baugesetze der Bundesverfassung sowie ihr Verhältnis zu Gleichheit, Grundrechten, Tranparenz und Klimaschutz.Sei es Lob über die Beständigkeit der Verfassung, Kritik über deren Zersplittertheit oder ein Ruf nach Reformen - dieses Werk verschafft den Lesenden einen umfassenden und facettenreichen Einblick in historische, rechtliche und gesellschaftspolitische Aspekte des Bundes-Verfassungsgesetzes.
(Author portrait)
Die Herausgeber:Dr. Peter Hilpold ist Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck.Dr. Manfred Matzka ist ehemaliger Sektionschef der Sektion I im Bundeskanzleramt und Ex-Sonderberater von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein.Dr. Walter Hämmerle ist Chefredakteur der Wiener Zeitung.

最近チェックした商品