Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften (Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 37) (2019. 537 S. 23 cm)

個数:

Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften (Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 37) (2019. 537 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708919188

Description


(Text)
Das Realphänomen "Konzern" als Produkt der Privatautonomie prägt unseren (transnationalen) Wirtschaftsverkehr. Ungeachtet dieser enormen Bedeutung in der wirtschaftlichen Realität regelt der österreichische Gesetzgeber die Aspekte von konzernverbundenen Rechtsträgern organisationsrechtlich kaum. Es ist aber zu beachten, dass sich bei all den Vorteilen, die der Konzernierungsprozess mit sich bringt, auch spezifische Gefahrenlagen ergeben, insbesondere für Minderheitsgesellschafter und Gläubiger der Kapitalgesellschaft. Die vorliegende Arbeit hat demnach zum Ziel, privatautonome sowie gesetzliche Schutzmechanismen für diese Interessengruppen bezogen auf den Zeitpunkt der Abhängigkeitsbegründung zu erarbeiten. Das Werk behandelt dabei nach einer Darstellung der wirtschaftlichen Gegebenheiten und den konzeptionellen Aspekten der Konzernbildungskontrolle unter anderem folgende Themen:- Übertragungsbeschränkungen für Geschäftsanteile/Aktien- Stimmrechtsregelungen, Wettbewerbsverbote und Austritts- und Ausschlussrechte- schuldrechtliche Nebenabreden als privatautonomer Konzerneingangsschutz- Auslotung der Satzungsstrenge bei nicht-börsennotierten AGs- die materielle Beschlusskontrolle- das übernahmerechtliche Pflichtangebot als Konzernbildungsschutz- Gesellschafter- und Aktionärsklagen- Unterscheidungsmerkmale zwischen Konzerngefahr, Konzerninteresseund Mediatisierungseffekt- Konzernbildungsschranken zugunsten der Gläubiger der Obergesellschaft- ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten aufgrund der Holzmüller-/Gelatine-Doktrin
(Author portrait)
Der AutorUniv.-Ass. Mag. Dr. Alexander Wimmer ist am Institut für Wirtschaft, Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien tätig.

最近チェックした商品