Pränataldiagnostik / Prenatal Diagnosis : Anregungen zum Weiterdenken / Stimuli for Further Reflection (Bioethik in der Diskussion / Bioethics in Discussion) (2017. 140 S. schwarz/weiße Abbildungen. 21 cm)

個数:

Pränataldiagnostik / Prenatal Diagnosis : Anregungen zum Weiterdenken / Stimuli for Further Reflection (Bioethik in der Diskussion / Bioethics in Discussion) (2017. 140 S. schwarz/weiße Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708915371

Description


(Text)
Wie bei zahlreichen Entwicklungen technischen Fortschritts erweist sich auch das Themenfeld der Pränataldiagnostik als Segen und Fluch zugleich. Vorgeburtliche Untersuchungen können zu Beruhigung führen, aber auch dazu beitragen, dass eine positive Haltung zum Kind zu einer negativen umschlägt. Das sind tief in das eigene Leben eingreifende Ereignisse, auf die ärztliche Informationsblätter kaum eingehen und auf die wenige Frauen und Paare vorbereitet sind. Die Buchbeiträge nehmen die Situation von Frauen und Paaren in den Blick, die sich mit einem auffälligen Befund konfrontiert sehen und geben dazu Anstoß, Menschen in dieser Situation besser zu unterstützen.Dieser Band eröffnet die Publikationsreihe "Bioethik in der Diskussion", deren Beiträge Denkanstöße für einen sensiblen Umgang mit Fragen des Lebens geben.
(Text)
This is the first volume in the series "Bioethics in Discussion". The essays in its different volumes aim to encourage thought on difficult issues that concern the future development of human life.
(Author portrait)
Universitätsprofessorin für Moraltheologie an der Universität Wien und stellvertretende Vorständin am Institut für Ethik und Recht in der Medizin. Zusammen mit Dr. Slavomír Dlugos hat sie 2010 ein Netzwerk von Bioethikern in Mitteleuropa (BCE) gegründet.Professor für Bioethik und Moraltheologie; seit 2010 Vorstand des Instituts für Familienstudien und Leiter des Lehrstuhls für Bioethik und Sozialethik der Theologischen Fakultät der Universität Oppeln (Polen); Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften.

最近チェックした商品