Der Aufsichtsrat als Gestalter des Vorstandsverhältnisses (f. Österreich) (2016. 372 S. 23 cm)

個数:

Der Aufsichtsrat als Gestalter des Vorstandsverhältnisses (f. Österreich) (2016. 372 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708913636

Description


(Text)
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit jenen Rechtsfragen, die entstehen können, wenn der Aufsichtsrat dem Vorstand als Vertreter der (Aktien-)Gesellschaft gegenübertritt. Dies betrifft zunächst die Rolle des Aufsichtsrates bei der Begründung, Gestaltung und Beendigung der Vorstandstätigkeit. Behandelt werden die Frage der Auswahl des richtigen Vorstandes, die Ausschreibung von Vorstandspositionen in staatsnahen Unternehmen, die Bestellung zum Vorstandsmitglied samt dem Abschluss und der Gestaltung des Anstellungsvertrages, sowie die Beendigung der Vorstandstätigkeit durch Abberufung, einvernehmliches Vorgehen oder Mandatsniederlegung samt den damit verbundenen sehr aktuellen Fragen der Gestaltung von ,,Abfindungspaketen". Die Darstellung geht aber über diese Rechtsfragen weit hinaus und umfasst zB auch das brandaktuelle Problem der Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen (ehemalige) Vorstandsmitglieder und die Rolle des Aufsichtsrates in diesem Zusammenhang. In Österreich bisher literarisch kaum oder gar nicht aufgearbeitete Themen werden ebenfalls abgedeckt: so zB die Rolle des Aufsichtsrates bei der ad-hoc-Publizität im Zusammenhang mit Veränderungen im Vorstand, die Zuständigkeit des Aufsichtsrates für die Genehmigung von Vergütungen an Vorstandsmitglieder von dritter Seite bzw bei transaktionsbezogenen Vergütungen, das Verbot der Ausnutzung von ,,corporate opportunities" durch Vorstandsmitglieder und die Möglichkeit eines Verzichts auf dieses Verbot durch den Aufsichtsrat oder die Problematik des fehlerhaften Vorstandsmandates/Anstellungsvertrages sowie das Schicksal des Vorstandsmandats bei Umgründungen.Bei der Gestaltung des Anstellungsvertrages werden auch Spezialfragen wie change of control-Klauseln oder die vertragliche Verankerung einer D&O-Versicherung nicht ausgespart. Breiten Raum nimmt die Darstellung der komplexen Bonifikations-Regelungen in Kreditinstituten gemäß Bankwesengesetz ein.
(Author portrait)
Hon.-Prof. Dr. Georg Schima, M.B.L. HSG, LL.M. (Vaduz) ist Gründungspartner der Kanzlei Kunz Schima Wallentin. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Der Autor ist neben Lehre und Wissenschaft seit rund 25 Jahren in seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt mit den im Buch dargestellten Fragen regelmäßig befasst und hat diese Erfahrung in das vorliegende Werk einfließen lassen. Er berät Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und ist selbst Aufsichtsratsmitglied und Stiftungsvorstand.