Zahltag : Finanz- und Wirtschaftskrise und ökonomische Prinzipien (3., überarb. u. erw. Aufl. 2015. 212 S. 18 Boxen, 3 Übersich)

個数:

Zahltag : Finanz- und Wirtschaftskrise und ökonomische Prinzipien (3., überarb. u. erw. Aufl. 2015. 212 S. 18 Boxen, 3 Übersich)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708912745

Description


(Text)
Was sind die Ursachen der Finanzkrise? Warum wurde aus der Finanzkrise die schwerste globale Wirtschaftskrise seit den 1930er-Jahren? Warum ist die wirtschaftliche Erholung in den USA trotz massivstem Einsatz von Geld- wie Fiskalpolitik die schwächste der Nachkriegszeit? Und warum kommen die meisten Eurostaaten nicht vom Fleck, verharren in Rezession und Stagnation und weisen zugleich Höchststände an öffentlicher wie privater Verschuldung und eine historisch einzigartig hohe Arbeitslosigkeit auf? Was läuft da falsch?Was kann - wenn überhaupt - wirtschaftspolitisch getan werden?Diese hochaktuellen und relevanten Fragen werden in einfacher und klarer Sprache erläutert. Zugleich zeigt der Autor, dass die vielfältige und beharrliche Negierung ökonomischer Prinzipien der Krise wie dem überwiegend verunglückten Krisenmanagement zugrunde liegt.Die 3. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und wiederum erweitert. So werden die wichtigsten Finanzmarktreformen wie "Basel III", "Stress-Tests" und "Bankenunion" erläutert, vor allem aber wird der grundsätzlichen Schuldenproblematik bzw. der "Schuldenfalle" breiter Raum gegeben. Dabei zeigt sich, dass das Kernproblem, nämlich jenes viel zu hoher öffentlicher wie auch privater Schulden noch nicht ansatzweise angegangen wurde. Daher ist es nicht überraschend, dass die meisten hoch entwickelten Ökonomien in einer äußerst bedenklichen Stagnation verharren.
(Author portrait)
Prof. (FH) Mag. Dr. Ferry Stocker ist Fachbereichsleiter für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Wiener Neustadt, lehrt auch an der Donau-Uni Krems, der Technischen Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien.

最近チェックした商品