Mijalca - Majalca : Zilska basen / Ziljska basen / Ein Gailtaler Märchen (2021. 48 S. 21.5 cm)

個数:

Mijalca - Majalca : Zilska basen / Ziljska basen / Ein Gailtaler Märchen (2021. 48 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783708611693

Description


(Text)
Am Anfang stand die Erinnerung an die Mutter in Saak/Cace im Gailtal. Sie erzählte ihrer Tochter Maria eine Geschichte über eine Katze, die von bösen Kindern ins Feuer geworfen wurde. Nur die ganz kleinen Kinder, die Mitleid mit der Katze hatten, sahen auch die guten Zwerge, die die Katze vor dem Feuer beschützten. Dieses Erinnerungsbruchstück hat Maria Bartoloth sorgsam zu einem besonderen Gailtaler Märchen verwoben. Sie erzählte es im Gailtaler slowenischen Dialekt, der über Generationen gesprochen und ungebrochen weitergegeben wurde, bis er im 20. Jahrhundert zunehmend verstummte. Auf der beigelegten CD wird das Märchen von der Autorin gelesen. Im Buch sind auch die Übersetzungen in die deutsche und slowenische Standardsprache abgedruckt.
(Author portrait)
Maria Bartoloth wurde 1938 beim Vezicar in Göriach/Gorje im Kärntner Gailtal geboren. Sie wuchs mit dem slowenischen Gailtaler Dialekt auf. Die deutsche Sprache erlernte sie erst in der Schule. Unterricht in der slowenischen Schriftsprache erhielt sie lediglich zweiJahre lang. Im Jahre 1992 erschien beim Hermagoras-Verlag der Gedichtband Pa Zila se vescas semi - Die Gail rauscht noch allweil, in dem Maria Bartoloth ihre Gedichte im slowenischen Gailtaler Dialekt und in deutsch-kärntnerischer Nachdichtung veröffentlichte. 1993 wurde sie für ihr dichterisches Schaffen von der Freien Akademie Feldkirchen mit dem MundArtLiteraturpreis ausgezeichnet. Maria Bartoloth nahm mehrfach an Literaturtagungen und Lesungen teil. Ihre Gedichte trägt sie zu vielen Anlässen vor.

最近チェックした商品