Am Rande des Bürgerkrieges : Der Kärntner Ortstafelkonflikt 1972 und der Sturz Hans Simas (2013. 560 S. 45 Abb. 23.5 cm)

個数:

Am Rande des Bürgerkrieges : Der Kärntner Ortstafelkonflikt 1972 und der Sturz Hans Simas (2013. 560 S. 45 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708607504

Description


(Short description)
Die gewaltsame Entfernung der zweisprachigen Aufschriften im Zuge des Kärntner Ortstafelturms, nächtliche Schmieraktionen, Bombendrohungen und Sprengstoffanschläge, Feindseligkeiten zwischen Gegnern und Befürwortern der Ortstafellösung, Ausschreitungen gegen führende Politiker wie Bundeskanzler Bruno Kreisky und eine Atmosphäre der Unsicherheit und Angst prägten die Stimmung im "heißen Herbst " des Jahres 1972. In diesem Buch des Kärntner Zeithistorikers Hellwig Valentin werden die dramatischen Vorgänge von damals samt Vorgeschichte und Folgewirkungen erstmals wissenschaftlich aufgearbeitet. Spektakulärste politische Konsequenz der Auseneinandersetzungen, die das südliche Bundesland an den Rand eines Bürgerkrieges führten, war der Sturz des Kärntner Landeshauptmannes Hans Simas. Sein Abgang leitete eine Neuausrichtung der Kärntner und österreichischen Voksgruppenpolitik ein. Zugleich stellt dieses Buch - mit dem Schwerpunkt Volksgruppenfrage - die erste politische Biografie des einstigen "Landesfürsten" Hans Simas dar.
(Text)
Der Ortstafelkonflikt 1972 führte mit seinen Begleiterscheinungen Kärnten an den Rand eines Bürgerkriegs. Die gewaltsame Entfernung der zweisprachigen Aufschriften im Zuge des Ortstafelsturms, nächtliche Schmieraktionen, Bombendrohungen und Sprengstoffanschläge, Feindseligkeiten zwischen Gegnern und Befürwortern der Ortstafellösung, Ausschreitungen gegen führende Politiker wie Bundeskanzler Bruno Kreisky und eine Atmosphäre der Unsicherheit und Angst prägten die Stimmung im "heißen Herbst" des Jahres 1972. Spektakulärste politische Konsequenz der Auseinandersetzungen war der Sturz des Kärntner Landeshauptmannes Hans Sima, der sich für die Aufstellung deutsch-slowenischer Ortstafeln im Sinne der Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrages eingesetzt hatte. Sein Abgang leitete eine Neuausrichtung der Kärntner und der österreichischen Volksgruppenpolitik ein. Der Autor, der als damaliger Leiter des Landespressedienstes die Vorgänge hautnah miterlebte, analysiert zum Teil auf Grund bisher unveröffentlichter Quellen die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgewirkungen des dramatischen Geschehens. Zugleich stellt das Buch - mit einer thematischen Schwerpunktsetzung - die erste politische Biographie des einstigen "Landesfürsten" Hans Sima dar, dessen Schicksal sich in den bewegten Herbstwochen des Jahres 1972 entschied. Zahlreiche Fotos illustrieren die im Buch beschriebenen Vorgänge, die vor nunmehr fast 40 Jahren das Land in Atem hielten. Darüber hinaus kommen in der Darstellung eine Reihe von Zeitzeugen zu Wort.
(Author portrait)
Valentin Hellwig, Dr. phil., Universitätsdozent, geboren 1947 in Klagenfurt. 1966-1971 Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien. 1972-1985 Leiter des Kärntner Landespressedienstes/Landespressebüros. 1985-1998 Chefredakteur der Kärntner Tageszeitung. 1998 Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Lehrbefugnis für "Allgemeine Zeitgeschichte". Arbeitsschwerpunkte: Österreichische und regionale Zeitgeschichte, Arbeitergeschichte, Länderseparatismus, nationale Frage, Volksgruppenfragen, überregionale Zusammenarbeit, Alpen-Adria. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Mitglied der österreichisch-slowenischen Historikerkommission. Ab 1998 Leiter der Unterabteilung "Koordination im Wissenschaftsbereich" des Amtes der Kärntner Landesregierung. Seit 2004 Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria in Klagenfurt und Leiter der Alpen-Adria-Geschäftsstelle des Landes Kärnten.

最近チェックした商品