Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 / Loska cerkvena pesmarica iz leta 1825 (2012. 272 S. m. Abb. 23.5 cm)

個数:

Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 / Loska cerkvena pesmarica iz leta 1825 (2012. 272 S. m. Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708606743

Description


(Short description)
Die vorliegende Monographie über die Loka cerkvena pesmarica / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 birgt in sich das Geheimnis der Lebensweise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In unserem Buch geht es um das Leben der Menschen in Latschacher ober dem Faakersee. Der Ort der Handlung ist zwar definiert, man könnte aber an diese Stelle einen beliebigen Ort in Kärnten oder in der Welt setzen. Das Kirchenliedbuch stand und steht nicht für sich selbst, sondern ist in Raum und Zeit eingebunden, in den Gang der Geschichte, in die Entwicklung der slowenischen Sprache, der Theologie und in die Entwicklung des Kirchengesanges. Wir können dieses Liedbuch mit anderen slowenischen Kirchenliedbüchern aus Südkärnten und dem damaligen slowenischsprachigen Raum vergleichen. Es ist ein Sprachen- und Kulturdokument unserer Geschichte.
(Text)
Die vorliegende Monographie über die Loska cerkvena pesmarica / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 birgt in sich das Geheimnis der Lebensweise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In unserem Buch geht es um das Leben der Menschen in Latschacher ober dem Faakersee. Der Ort der Handlung ist zwar definiert, man könnte aber an diese Stelle einen beliebigen Ort in Kärnten oder in der Welt setzen. Das Kirchenliedbuch stand und steht nicht für sich selbst, sondern ist in Raum und Zeit eingebunden, in den Gang der Geschichte, in die Entwicklung der slowenischen Sprache, der Theologie und in die Entwicklung des Kirchengesanges. Wir können dieses Liedbuch mit anderen slowenischen Kirchenliedbüchern aus Südkärnten und dem damaligen slowenischsprachigen Raum vergleichen. Es ist ein Sprachen- und Kulturdokument unserer Geschichte.
(Author portrait)
Peter Svetina, geb. 1970 in Ljubljana, promovierter Slowenist, dzt. Lektor für slowenische und südslawische Literaturen an der Universität Klagenfurt.

最近チェックした商品