- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
Die vorliegende Monographie über die Loka cerkvena pesmarica / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 birgt in sich das Geheimnis der Lebensweise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In unserem Buch geht es um das Leben der Menschen in Latschacher ober dem Faakersee. Der Ort der Handlung ist zwar definiert, man könnte aber an diese Stelle einen beliebigen Ort in Kärnten oder in der Welt setzen. Das Kirchenliedbuch stand und steht nicht für sich selbst, sondern ist in Raum und Zeit eingebunden, in den Gang der Geschichte, in die Entwicklung der slowenischen Sprache, der Theologie und in die Entwicklung des Kirchengesanges. Wir können dieses Liedbuch mit anderen slowenischen Kirchenliedbüchern aus Südkärnten und dem damaligen slowenischsprachigen Raum vergleichen. Es ist ein Sprachen- und Kulturdokument unserer Geschichte.
(Text)
Die vorliegende Monographie über die Loska cerkvena pesmarica / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 birgt in sich das Geheimnis der Lebensweise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In unserem Buch geht es um das Leben der Menschen in Latschacher ober dem Faakersee. Der Ort der Handlung ist zwar definiert, man könnte aber an diese Stelle einen beliebigen Ort in Kärnten oder in der Welt setzen. Das Kirchenliedbuch stand und steht nicht für sich selbst, sondern ist in Raum und Zeit eingebunden, in den Gang der Geschichte, in die Entwicklung der slowenischen Sprache, der Theologie und in die Entwicklung des Kirchengesanges. Wir können dieses Liedbuch mit anderen slowenischen Kirchenliedbüchern aus Südkärnten und dem damaligen slowenischsprachigen Raum vergleichen. Es ist ein Sprachen- und Kulturdokument unserer Geschichte.
(Author portrait)
Peter Svetina, geb. 1970 in Ljubljana, promovierter Slowenist, dzt. Lektor für slowenische und südslawische Literaturen an der Universität Klagenfurt.