Kayfabe und Literatur : Klagenfurter Rede zur Literatur 2019 (Edition Meerauge .Special) (2019. 32 S. 18 cm)

個数:

Kayfabe und Literatur : Klagenfurter Rede zur Literatur 2019 (Edition Meerauge .Special) (2019. 32 S. 18 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708406329

Description


(Text)
Clemens J. Setz unternimmt in seiner Rede einen Ausflug in die Gefilde des Wrestlings. Nicht weil die Tage der deutschsprachigen Literatur von außen vielleicht aussehen »wie ein wrestlingartiges Ereignis, ein Kampf nicht Gut vs. Böse, sondern Gut vs. Schlecht, ein Royal Rumble sozusagen, bei dem die Konkurrenten nach und nach aus dem Ring geworfen werden, bis am Ende einer siegreich übrig bleibt«. Nein, das wäre »ein unvollständiges, falsches Bild.« Vielmehr geht es ihm um Fiktionen, ums Erzählen - »Der Kampf des Guten gegen das Böse ist die ewige Erzählung des Wrestling, ganz ähnlich wie in der Weltliteratur, und Kayfabe ist der Klebstoff, der alles im Innersten zusammenhält.« - und um die Tücken, die die Verwechslung von Fiktion und Wirklichkeit und das (Fest-)Schreiben von Rollen bereithalten.»Kayfabe« ist die Vereinbarung zwischen Wrestlern und ihren Promotern, nicht aus den Rollen zu fallen, die ihnen »von kompetenter Schreiberhand« in Storylines zugewiesen wurden: Der gute Wrestler und der böse Wrestler haben nicht nur während der Kämpfe ihre schauspielerischen Missionen zu erfüllen: »Das Prinzip Kayfabe wird in den großen Wrestlingverbänden zum Teil so dogmatisch umgesetzt, dass viele Profiwrestler in ihrem privaten Leben die vom Management über sie verhängte Persona wie selbstverständlich weiterspielen und sogar ausbauen. Sie vergessen nach und nach ihre Taufnamen und denken und sprechen über sich nur noch mit ihrem stage name, ähnlich ihrem großen Vorfahren aus alter Zeit, dem Don Quijote de la Mancha, der ja eigentlich der Señor Alonso Quijano war.« Clemens J. Setz bringt einige Beispiele »für die oft verblüffende Machtübernahme von Kayfabe im realen Leben eines Menschen«, darunter solche aus Literatur, Sport und Film, aber auch ein Rückblick (Fiktion oder Wirklichkeit?) auf seine eigenen jungen Jahre und ein Video mit H. C. Strache, das mittlerweile durch ein auf Ibiza gedrehtes getoppt und von der Wirklichkeit eingeholt wurde. Kayfabe wird fürden Autor letztlich »zu einem unvermeidlichen und essentiellen Werkzeug der Weltwahrnehmung« - oder zu einem Instrument der Analyse von Storylines, die allüberall von Traditionen, Firmen, Marketing-Agenturen oder der Politik verfasst werden und Blüten der Selbstverwechslung treiben, bis so mancher mitunter nicht mehr recht weiß, wer ihn eigentlich schreibt.
(Author portrait)
Clemens Johann Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Germanistik und Mathematik studierte und heute als vielfach ausgezeichneter freier Schriftsteller und Übersetzer lebt. Er schreibt Prosa, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher und essayistische Texte. Zuletzt erschienen der Erzählband Der Trost runder Dinge (Suhrkamp 2019), Ein Meister der alten Weltsprache: William Auld. (Rede im Lyrik Kabinett München, Wunderhorn 2018). und Bot. Gespräch ohne Autor (Suhrkamp 2018).

最近チェックした商品