"An uns, ihr Frauen, ist die Reihe" - 100 Jahre Frauenwahlrecht : Historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte (Beiträge zur Frauengeschichte 3) (2018. 196 S. Abbildungen und Fotografien. 27 cm)

個数:

"An uns, ihr Frauen, ist die Reihe" - 100 Jahre Frauenwahlrecht : Historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte (Beiträge zur Frauengeschichte 3) (2018. 196 S. Abbildungen und Fotografien. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708406046

Description


(Text)
Am 12. November 1918 - dem Tag, an dem in Wien die Erste Republik ausgerufen wurde - beschloss die Provisorische Nationalversammlung das »allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts«.Seit nunmehr einhundert Jahren dürfen Frauen in Österreich also wählen und gewählt werden, für dieses Recht gekämpft haben sie schon viel länger. Wie diese Entwicklung in Kärnten gelaufen ist, wie Frauen seither politische Teilhabe leben, was sie erreicht haben und was ihnen fehlt, untersuchen Andrea M. Lauritsch und sieben weitere Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen in diesem Band.Mit zehn thematischen Ausschnitten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und einem »weiblichen Blick« auf Geschichte und Politik erinnert »An uns, ihr Frauen, ist die Reihe« daran, dass Gleichbehandlung und demokratische Partizipation keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern Errungenschaften, die erarbeitet und erstritten wurden und die auch hundert Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts nicht überall in unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit zur Normalität geworden sind.
(Table of content)
INHALT (Auszug)Andrea M. Lauritsch: Frauen- und Frauenstimmrechtsbewegung in Kärnten (1900 bis 1918)Andrea M. Lauritsch: Fordernde Frauen - Der Internationale Frauentag in Kärnten (1911 bis 1934)Andrea M. Lauritsch: Frauenbeteiligung an den Kärntner Wahlen und weibliches Wahlverhalten (1919 bis 1930)Michaela Jonach: Von Kostfräuleinpensionaten, Mädchenvolksschulen, Klosterlehrerinnen und höheren Töchterschulen: Zur Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung in KärntenKirstin Mertlitsch und Maria Mucke: Vom ÖH-Frauenreferat zum Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien. Genealogien der Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Klagenfurt aus intersektionalen PerspektivenAlexandra Schmidt: »Die Nächste bitte!« 100 Jahre Frauengesundheitspolitik in KärntenTina Bahovec: Stimmrecht, Wahlrecht und Wahlakt von Frauen beim Kärntner Plebiszit 1920Brigitte Entner: »Im Kampf waren wir gleichberechtigt!« Kärntner Sloweninnen als politische AkteurinnenSabine Battistata: Kärnten - Die Frau in der PolitikAndrea M. Lauritsch: 10 Jahre Politikerinnen-Lehrgang in Kärnten
(Author portrait)
Mag.a Dr.in, Studium der Geschichte und Sozialkunde sowie Germanistik an der Universität Klagenfurt, Forschungsschwerpunkte: Frauengeschichte, Regionalgeschichte, jüdische Geschichte, Erinnerungsgeschichte. Seit 1987 (Co-)Herausgeberin der ZEITSchrift für jüdische Kultur MNEMOSYNE und seit 2003 der Schriftenreihe MNEMOSYNE; tätig als Kulturwissenschaftlerin (Ausstellungs- und Museumsgestaltung); Organisatorin von Zeitzeug_innengesprächen und Erinnerungsveranstaltungen; 2011-2014 FWF-Forschungsmitarbeiterin (Tagebuch-Edition); seit Herbst 2016 Professorin für Geschichte und Deutsch am BG/RRG St. Martin Villach.

最近チェックした商品