Georg Timber-Trattnig: "Schrei mich zurück in mein innerstes All" : Texte und Grafiken. Eine Auswahl. Eine Auswahl (Edition Meerauge Special) (2012. 296 S. klein- und großformatige Farbrepros und Fotografien)

個数:

Georg Timber-Trattnig: "Schrei mich zurück in mein innerstes All" : Texte und Grafiken. Eine Auswahl. Eine Auswahl (Edition Meerauge Special) (2012. 296 S. klein- und großformatige Farbrepros und Fotografien)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708404226

Description


(Text)
Als Georg Timber-Trattnig (1966) im Alter von nur 33 Jahren starb, hinterließ er über zwanzig Dramen, sechs Musicals, drei Filmdrehbücher, drei Romane, drei Bände mit Gedichten und Kurzprosa, darüber hinaus zahllose Songtexte, literarische Fragmente sowie bildnerische Arbeiten - und einen Teil seines Schaffens gilt es erst noch zu entdecken. Bei aller Vielseitigkeit des hochbegabten Multitalents waren es vor allem seine Theaterstücke, die ab 1997 für überregionale Anerkennung sorgten. Kritiker verglichen Timber-Trattnig mit Werner Schwab oder Sarah Kane, bezeichneten ihn als Underground-, Trash- oder Pop-Poeten; seine Sprache galt als experimentell und zärtlich, exzessiv, tabulos und wortgewaltig. War diese Einschätzung dem Zeitgeist der Jahrtausendwende geschuldet oder könnte sie heute noch einmal so formuliert werden? Mit dieser großformatigen und reich bebilderten Werkschau, die in Format und Ausstattung den durchgestalteten Manuskripten des Autors nachempfunden ist, regen dieHerausgeber - Walter Fanta, Literaturwissenschaftler am Robert-Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv, und Reinhard Gaschler, Wegbegleiter Timber-Trattnigs - eine neue Auseinandersetzung mit dessen höchst poetischen und zugleich schonungslos den Puls der Zeit fühlenden uvre an.
(Author portrait)
Georg Timber-Trattnig, geb. am 14. 8. 1966 in Wolfsberg/Kärnten, gest. am 25. 1. 2000 in St. Veit a. d. Glan. Studium der Medienkommunikation und Anglistik an der Universität Klagenfurt. Ab 1988 freier Autor, aber auch Musiker und bildender Künstler. Timber-Trattnig war Gründungsmitglied und Bassist der Band »Naked Lunch«. 1998/99 erhielt er das Dramatiker-Stipendium der LiterarMechana und 1999 den Kärntner Förderungspreis für Literatur. »Kunst ist Spaß. Der einzige Spaß, den wir haben. Und ich versuche als Schriftsteller, der ich nun einmal bin, den Leuten Sachverhalte zu präsentieren, wie möglicherweise die Realität aussehen könnte.« Georg Timber-Trattnig

最近チェックした商品