Eine Katze im Ghetto : und andere Erzählungen (2020. 208 S. 19 cm)

個数:

Eine Katze im Ghetto : und andere Erzählungen (2020. 208 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707606911

Description


(Text)
Der jüdische Autor Rachmil Bryks erzählt über das Leben, das Überleben und das Sterben im Lodzer Ghetto und im Konzentrationslager Auschwitz. Mit seiner außergewöhnlichen Erzählweise überträgt er die Ausweglosigkeit des Ghetto-Alltags, den schmerzenden Hunger und die ständige Angst in schriftliche Form - nicht ohne mit feinem Witz dem Grauen immer wieder zu trotzen.Wer eine Katze - eine wichtige Mausefalle - fängt, bekommt im Lodzer Ghetto einen Laib Brot. Brot ist unbezahlbar und überlebenswichtig, da ansonsten nur mit Kraut- und Rettichblättern gekocht wird. Ebenso essentiell ist Holz, das mit allen Mitteln beschafft wird: die Rückwand des Schrankes, der Fußboden, das Dach, alles, was entbehrlich ist, wird verheizt, um Essen zu kochen und die Kälte zu bekämpfen. Das Leben im Ghetto ist durch Arbeit, Hunger und Angst bestimmt - Gefühle, die in den fünf Erzählungen ebenso berührend ehrlich wie überwältigend geschildert werden und dabei tief ergreifen.Aus dem Jiddischen übersetzt von Andrea Fiedermutz und mit einem Nachwort von Bella Bryks-Klein.
(Author portrait)
Rachmil Bryks, geboren 1912 in Polen, jüdisch-orthodoxer Schriftsteller. Von 1940 bis 1944 ins Lodzer Ghetto gesperrt, nach dessen Liquidierung nach Auschwitz transportiert, später in ein Arbeitslager in Deutschland überstellt. Befreiung durch die Amerikaner 1945, während des anschließenden medizinischen Aufenthalts in Stockholm, wo er begann, seine Erlebnisse schriftlich zu verarbeiten, entstanden u. a. »Eine Katze im Ghetto«, »Kiddusch ha-Schem« und »Der Kaiser des Ghettos«. Emigration nach Amerika 1949, wo er 1974 verstarb.

最近チェックした商品