Lauras Traumbaum (1. Auflage. 2020. 32 S. m. zahlr. bunten Bild. 280.00 mm)

個数:

Lauras Traumbaum (1. Auflage. 2020. 32 S. m. zahlr. bunten Bild. 280.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707422955

Description


(Text)

Laura ist ein Mädchen mit sprühender Phantasie. Eines Tages springt sie in das Bild hinein, das sie gezeichnet hat. Gemeinsam mit Katze Minka läuft sie durch den Garten und durch den Park zum Traumbaum und erlebt dort abenteuerliche und magische Stunden bis zum Mondenschein.

(Review)
"Eine wunderschöne Geschichte über die Kraft der Fantasie." www.ajum.de AJuM Datenbank AJuM 20200622
(Author portrait)

Mira Lobe wurde 1913 in Görlitz in Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie am 6.2.1995 starb. Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten.

Angelika Kaufmann wurde 1935 in St. Ruprecht bei Villach geboren. Sie besuchte die Hochschule für angewandte Kunst in Wien und schloss diese 1958 mit dem Diplom ab. Von 1964 bis 1965 bekam sie ein Auslandsstipendium für die Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie macht Druckgrafik, Objekte und Installationen, die sie bei Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Seit 1970 illustriert sie Kinderbücher (teilweise nach eigenen Texten), gestaltet Illustrationsbeiträge und Bildgeschichten für Anthologien und Lesebücher. Ihre Arbeiten wurden mehrmals ausgezeichnet, unter anderem mit dem Illustrationspreis der Stadt Wien. Angelika Kaufmann lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Illustratorin in Wien und Niederösterreich. Für den G&G-Kinder- und Jugendbuchverlag hat sie die Bücher "Superhenne Hanna gibt nicht auf" von Felix Mitterer und "Die schönsten Tiergeschichten" von Mira Lobe illustriert.
Kaufmann, Angelika Angelika Kaufmann wurde 1935 in St. Ruprecht bei Villach geboren. Sie besuchte die Hochschule für angewandte Kunst in Wien und schloss diese 1958 mit dem Diplom ab. Von 1964 bis 1965 bekam sie ein Auslandsstipendium für die Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie macht Druckgrafik, Objekte und Installationen, die sie bei Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Seit 1970 illustriert sie Kinderbücher (teilweise nach eigenen Texten), gestaltet Illustrationsbeiträge und Bildgeschichten für Anthologien und Lesebücher. Ihre Arbeiten wurden mehrmals ausgezeichnet, unter anderem mit dem Illustrationspreis der Stadt Wien. Angelika Kaufmann lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Illustratorin in Wien und Niederösterreich. Für den G&G-Kinder- und Jugendbuchverlag hat sie die Bücher "Superhenne Hanna gibt nicht auf" von Felix Mitterer und "Die schönsten Tiergeschichten" von Mira Lobe illustriert.

最近チェックした商品