- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Bereits in der 4. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.
(Text)
Jetzt zum unwiderstehlichen Kombipreis (Print & digital -als Einmalkauf zur Nutzung in LinDa - ganz ohne Abo)!
Um nach Ihrem Kauf auf die Digitalversion zuzugreifen, geben Sie bitte die Seriennummer aus dem erworbenen Buch in LinDa bei Ihrem existierenden Nutzer ein oder registrieren sich vorab. Der Preis schließt 1 digitalen Benutzer ein.
Das Praxishandbuch für die österreichische Immobilienwirtschaft
Das "Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis" bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Themen im Immobilienverwaltungsbereich. In der vierten, aktualisierten Auflage werden die verschiedenen Verwaltungsaufgaben unter Berücksichtigung kaufmännischer, steuerrechtlicher und auch technischer Aspekte eingehend dargestellt.
Behandelt werden ua folgende Themengebiete:Miet- und WohnungseigentumsrechtImmobiliensteuerrechtBerufsbild und StandesregelnVerwalterpflichten und HaftungenKanzleistrukturen samt SoftwaremöglichkeitenVerwalterjahr samt den laufenden Verwaltungsagenden im Zinshaus und im WohnungseigentumsbereichVerwalterrelevante nebengesetzliche BestimmungenKonfliktlösungsansätze in der ImmobilienpraxisTechnik für den Immobilienverwalter
Zahlreiche Beispiele und Tipps für die Praxis tragen zum besseren Verständnis der gesamten Materie bei. Das Buch dient Auszubildenden in der Immobilienwirtschaft als Lernunterlage und gibt erfahrenen Praktiker:innwn Werkzeuge zur Unterstützung in ihrer täglichen Praxis in die Hand.
(Author portrait)
Oliver Brichard hat den Universitätslehrgang "Facility Management" (MSc), diverse immobilieneinschlägige Ausbildungen, seit 1994 im Unternehmen Brichard Immobilien GmbH tätig, seit 2000 Geschaftsführer, von 2004 bis 2012 Fachgruppenobmann der Wiener Immobilientreuhander in der Wirtschaftskammer, seit 2010 gerichtlich zertifizierter und allgemein beeideter Sachverstandiger fur das Immobilienwesen.Peter Denk ist Universitätsassistent (post doc) am Institut für Finanzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universität Wien (Lehrstuhl: Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger); zuvor Tätigkeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Forschungs- und Lehrschwerpunkte ua im Immobiliensteuerrecht sowie im privaten Immobilienrecht.